Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Zielgruppen

Inhaltstyp

Datum

750 Suchergebnisse

  • 14.2.2020
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Essen

Die Stadt Essen zählt zu den Städten mit den meisten Fahrradstraßen in Deutschland. Dabei setzte die finanzschwache Kommune bisher auf eine minimale Ausgestaltung von Fahrradstraßen. Dies soll sich nun im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft" des Bundes ändern.

Mehr erfahren

  • 11.2.2020
  • NRVP-Projekt

VeloKids

Um das Fahren im realen Straßenverkehr stärker in die schulische Radfahrausbildung einzubinden, hat das Projekt vorhandene Ansätze untersucht und weiterentwickelt sowie neue Konzepte erarbeitet und erprobt.

Mehr erfahren

  • 10.12.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Senftenberg

In der Stadt Senftenberg in Brandenburg finden sich zwei Fahrradstraßen, die deutschlandweit einmalig sind. Die spezielle Gestaltung ermöglicht Radfahrenden ein sicheres und zügiges Vorankommen und erzeugt einen hohen Fahrkomfort.

Mehr erfahren

  • 9.12.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Dreieich

Die Stadt Dreieich hat durch die Kombination mehrerer Fahrradstraßen eine Fahrradachse vom wichtigen S-Bahnhof Buchschlag ins Zentrum im Ortsteil Sprendlingen errichtet. Im Rahmen der Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt sollen weitere Fahrradstraßen entstehen.

Mehr erfahren

  • 28.11.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Göttingen

Teile des bundesweit einmaligen eRadschnellweges in Göttingen wurden durch den Einsatz von Fahrradstraßen verwirklicht. Diese besitzen wie der Rest des Radschnellweges besondere Gestaltungselemente. Die restlichen Fahrradstraßen der Stadt sind hingegen eher schlicht gehalten.

Mehr erfahren

  • 11.11.2019
  • NRVP-Projekt

Entwicklung eines Gamification-Ansatzes zur Attraktivitätssteigerung der Infrastruktur

Mit Hilfe einer Gamification-Anwendung sollen Radfahrerinnen und Radfahrer an unattraktiven Streckenabschnitten zur regelkonformen Infrastrukturnutzung ermutigt werden. Auf Nutzerdatenbasis wird beispielhaft eine Problemstelle identifiziert, ein zielgruppenspezifischer Prototyp entwickelt und in die Infrastruktur implementiert.

Mehr erfahren

  • 10.10.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Erlangen

Die Stadt Erlangen hat bisher bei der Anlage von Fahrradstraßen kein einheitliches Konzept verfolgt und sich mit gestalterischen Maßnahmen eher zurück gehalten. Dies soll sich nun im Rahmen neu geschaffener Leitlinien ändern.

Mehr erfahren

  • 30.9.2019
  • NRVP-Projekt

Effizienter Winterdienst (E-WIN)

Das Ziel des Forschungsvorhabens E-WIN war die Verbesserung der Sicherheit von Radfahrenden bei Schnee und Glätte sowie die Erhöhung der Attraktivität des Radfahrens in den Wintermonaten. Unterziele waren die Einordnung der Einflussfaktoren für die Nichtnutzung des Fahrrades im Winter und die Ermittlung eines geeigneten Streu- bzw. Taumittels für den Winterdienst auf Radwegen.

Mehr erfahren

  • 20.9.2019
  • NRVP-Projekt

Schöner Verkehren

Ansprache aller Gruppen von Verkehrsteilnehmenden mittels 15 Social-Media-Kurzfilmen zur Sensibilisierung für die gegenseitigen Belange.

Mehr erfahren

  • 17.9.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel hat eine relativ lange Tradition bei der Einrichtung von Fahrradstraßen. Die ersten Fahrradstraßen wurden bereits 1992 mit Sondergenehmigung der obersten Straßenverkehrsbehörde realisiert. Diese sind etablierte Netzelemente im Radverkehrsnetz und Teil der Kieler Velorouten.

Mehr erfahren