Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Zielgruppen

Inhaltstyp

Datum

424 Suchergebnisse

  • 26.1.2023
  • Leitfaden

Umgang mit Schrotträdern und zurückgelassenen Fahrrädern

Der Leitfaden beschreibt Möglichkeiten zum Umgang mit aufgegebenen Rädern und Schrotträdern. Er richtet sich an Kommunen und Eigentümer*innen bzw. Verantwortliche von privaten Flächen mit Abstellanlagen. Der Leitfaden ist im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts Allrad entstanden.

Mehr erfahren

  • 24.1.2023
  • Bericht

Internationale Mobilitätskonzepte: Radverkehrsstrategien in der Übersicht

Der vorliegende Bericht geht auf politische Radverkehrsstrategien in europäischen Ländern ein und erläutert die Maßnahmen in den derzeit bestehenden nationalen Radverkehrsplänen.

Mehr erfahren

  • 20.1.2023
  • Broschüre

Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030 / 2045 und ihre Wirkungen

Die Broschüre knüpft an die Vision „Die Stadt für Morgen“ an, die das Umweltbundesamt im März 2017 veröffentlicht hatte. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse der Modellierungen der Maßnahmen aus dem Projekt und stellt Roadmaps für die Jahre 2030 und 2045 vor.

Mehr erfahren

  • 19.1.2023
  • Broschüre

IntegRADtion - Radfahren für Alle

Das NRVP-Forschungsprojekt „IntegRADtion“ zur Fahrradnutzung widmete sich der Evaluation und Weiterentwicklung integrativer Radverkehrsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund. Die Informationsbroschüre „IntegRADtion - Radfahren für alle“ fasst die Ergebnisse des gleichnamigen Projektes zusammen.

Mehr erfahren

  • 17.1.2023
  • Studie

Radschnellwege - Gestaltung effizienter und sicherer Infrastruktur

Das NRVP-Projekt RASCH hat die Potenziale von Radschnellwegen untersucht, was die Steigerung von Attraktivität, Sicherheit und Effizienz des Radverkehrs angeht. Mithilfe eines Simulationslabors hat das Projekt Verkehrssteuerungsmaßnahmen erprobt und bewertet.

Mehr erfahren

  • 16.1.2023
  • Bericht

Nächste Station: Fahrradparken

In der ersten Folge der Podcast-Serie von Allianz pro Schiene e. V. kommt das Radparken an Bahnhöfen aus unterschiedlichen Perspektiven zur Sprache. Zudem wird über die Wünsche der Radfahrenden und über Erfahrungen beim Bau von Fahrradabstellanlagen berichtet.

Mehr erfahren

  • 13.1.2023
  • Themenkarte

Themenkarte

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema, aktuell zu Knotenpunkten, die in der Planung sind, umgebaut werden müssen oder bereits umgesetzt wurden.

Vergangene Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

  • Wissenswertes

ADAC: Jeder Fünfte will sich in den nächsten Jahren ein E-Bike kaufen

Aus einer Umfrage des ADAC geht hervor, dass sich 20 Prozent der Befragten in den nächsten drei Jahren ein E-Bike anschaffen wollen. Mehr als zwei Drittel davon wollen ihr Rad im Fahrradfachhandel vor Ort kaufen.

Quellen

Quellen

Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC), Studie, abzurufen unter: https://www.adac.de/der-adac/ueber-uns-se/aktuelles/e-bike-kaufen/ (zuletzt abgerufen am 09.1.2023)

  • 6.1.2023
  • Studie

Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung: von europäischen Städten lernen

In der Studie vergleicht das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) Maßnahmen von zehn internationalen Städten und prüft die Übertragbarkeit auf deutsche Kommunen.

Mehr erfahren

  • 23.12.2022
  • Leitfaden

E-Tretroller in Städten – Nutzung, Konflikte und kommunale Handlungsmöglichkeiten

Der Praxisleitfaden beschäftigt sich mit der Herausforderung für Kommunen, E-Tretroller in das städtische Verkehrssystem zu integrieren und wirksam zu steuern. Dabei steht insbesondere der aktuelle Rechtsrahmen im Fokus.

Mehr erfahren