Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Schränken Sie Ihre Auswahl weiter ein i

Informationen zu denProjekten

  • Investives Modellvorhaben

    Investive Modellvorhaben sind überwiegend bauliche Maßnahmen, die sich durch Modellhaftigkeit und Innovation auszeichnen. Als "Leuchttürme des Radverkehrs" sollen sie Vorbildwirkung entfalten.

  • NRVP-Projekt

    NRVP-Projekte basieren auf der Richtlinie zur Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). In den Projekten entstehen neue Ideen und Konzepte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den Radverkehr in Deutschland leisten.

Datum

273 Suchergebnisse

  • 1.5.2023
  • NRVP-Projekt

BRAVOUR

Das Projekt BRAVOUR hat die Analyse und Optimierung von Verkehrssicherungs- und Verkehrslenkungsmaßnahmen für einen sicheren Rad- und Fußverkehr an Baustellen inner- und außerorts zum Ziel.

Mehr erfahren

  • 9.2.2023
  • NRVP-Projekt

iKnowRadlogistik

Das Projekt erstellt eine deutschlandweite Wissenslandkarte. Diese stellt Stakeholdern Informationen und Kenntnisse zur ganzheitlichen Umsetzung von Radlogistik-Projekten mit Hilfe von Micro-Hubs sowie dem vor- und nachgelagerten Logistiksystem zur Verfügung.

Mehr erfahren

  • 1.2.2023
  • mFUNDProjekt

Scooter Fusion

Datenfusion von statischen und dynamischen Verkehrsdaten für ein Fahrerassistenzsystem zur sicheren Mikromobilität - ScooterFusion

Mehr erfahren

  • 1.2.2023
  • Investives Modellvorhaben

„Innovative Radverkehrsanlagen am Wallring“ in Osnabrück

Die Stadt Osnabrück in Niedersachsen plant den fahrradfreundlichen Umbau des Wallrings, um diesen entsprechend den modernen Radverkehrsanforderungen zu gestalten. Ziel ist der Ausbau eines sicheren Radwegs auf dem Wallring, die Hauptverkehrsachse der Innenstadt, die als mehrspurige, vielbefahrene Straße ausgebaut wurde. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die gesamte Umplanung sowie die bauliche Umsetzung des nördlichen Hauptabschnitts, welcher das größte Konfliktpotenzial aufweist.

Mehr erfahren

  • 20.12.2022
  • Weitere Projekte

RadRouten App Oberhausen - Smartphone App basierte Erfassung von gefahrenen Radrouten

Die RadRouten App ist eine Smartphone-App für Radfahrer, welche zur Navigation verwendet werden kann. Die App bietet dem Nutzer ein Belohnungssystem, durch welches je gefahrenen Kilometer einen Punkt als RadMünze auf dem Nutzerkonto gutgeschrieben wird. Die gesammelten RadMünzen können dann bei teilnehmenden Partnern in Form eines Gutscheins eingelöst werden. Die aufgezeichneten Radfahrten können durch die Stadt Oberhausen anonymisiert ausgewertet werden.

Mehr erfahren

  • 5.12.2022
  • NRVP-Projekt

Podcast Radwissen

Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert.

Mehr erfahren

  • 23.8.2022
  • Investives Modellvorhaben

Planung der Radvorrangroute Haaren - Aachen

Die Stadt Aachen plant den Ausbau einer Radvorrangroute zur besseren Anbindung des Stadtteils Aachen-Haaren an die Innenstadt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Vorhaben mit rund 3,1 Millionen Euro.

Mehr erfahren

  • 19.8.2022
  • NRVP-Projekt

TiptoP - Technische und planerische Bewältigung topografischer Probleme im Radverkehr

Das Verhalten von Radfahrenden in Regionen mit stark ausgeprägter Topografie wird in einer Fahrradsimulatorstudie analysiert. Die Erkenntnisse daraus werden in genaue Modelle für die Simulation von Radverkehr und in optimierte Unterstützungsprofile zur Regelung von Pedelec-Antrieben umgesetzt.

Mehr erfahren

  • 14.7.2022
  • Investives Modellvorhaben

Rad- und Fußverkehr profitiert von neuer Warnowbrücke

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern plant eine symbolträchtige Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Warnow. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Vorhaben.

Mehr erfahren

  • 9.6.2022
  • Investives Modellvorhaben

Kommunalverbund Niedersachsen / Bremen e. V.

Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e. V. plant die Erstellung einer überregionalen Machbarkeitsstudie zur Förderung der Radverkehrsverbindungen zwischen den Kommunen der Region. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Vorhaben mit rund 375.000 Euro.

Mehr erfahren