Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Zielgruppen

Inhaltstyp

Datum

610 Suchergebnisse

  • 6.11.2023
  • Studie

The synergy of bicycles and public transport: a systematic literature review

Die vorliegende Studie beinhaltet eine Übersicht über Literatur zur intermodalen Verknüpfung von Fahrrad und öffentlichem Verkehr. Sie identifiziert Erfolgsfaktoren für die Intermodalität und untersucht mögliche Auswirkungen auf städtische Verkehrssysteme.

Mehr erfahren

  • 2.11.2023
  • Video

Druck von der Straße - Kommunen und Zivilgesellschaft gemeinsam für mehr Radverkehr

Wie können Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen erfolgreich für mehr Radverkehr zusammenarbeiten? Im Rahmen des Digitalen Salons 2022/23 des Mobilitätsforums Bund haben Fachleute diese Frage aus verschiedenen Perspektiven in einem moderierten Online-Forum diskutiert. Die Webinar-Aufzeichnung gibt einen Einblick in die gewonnenen Erkenntnisse.

Mehr erfahren

  • 26.10.2023
  • Studie

Contraflows and cycling safety: Evidence from 22 years of data involving 508 one-way streets

Die Studie untersucht die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende in beide Richtungen, insbesondere das Unfallrisiko von Radfahrenden. Dafür haben die Autorinnen und Autoren 508 Straßenabschnitte in der Londoner Innenstadt untersucht.

Mehr erfahren

  • 25.10.2023
  • Leitfaden

Leitfaden Umleitungen

Der Leitfaden enthält Hinweise und Vollzugsempfehlungen für Fälle, in denen Umleitungen unumgänglich sind. Er ergänzt den Leitfaden „Baustellen“ der AGFK Bayern, der Hilfen zur Führung und Beschilderung des Fuß- und Radverkehrs im Baustellenbereich zur Verfügung stellt. Der Leitfaden richtet sich vor allem an Planerinnen und Planer, Straßenbaulastträger, Straßenverkehrsbehörden sowie an Bauherren und Baufirmen.

Mehr erfahren

  • 24.10.2023
  • Broschüre

Destination Innenstadt - Die systemische Relevanz des Radverkehrs für die Verkehrs- & Stadtplanung

Die Broschüre thematisiert den Aufbruch zur innerstädtischen Mobilitätswende, Push- und Pull-Faktoren für einen echten Mobilitätswandel sowie das strategische Planungsmarketing innerhalb einer Kommune.

Mehr erfahren

  • 23.10.2023
  • Leitfaden

Freiraum Schulweg? Aber sicher!

Der Praxisleitfaden sensibilisiert für die Nachteile des Elterntaxis und wirbt für einen eigenständigen Schulweg der Kinder. Schulen sollen hierdurch bei der Aufklärungsarbeit zum Thema sicherer Schulweg unterstützt werden. Der Leitfaden enthält kurzfristige Maßnahmen und Good-Practice-Beispiele für einen integrierten Schulmobilitätsplan, die schnell umgesetzt werden können.

Mehr erfahren

  • 18.10.2023
  • Leitfaden

Vergabe von Fahrradleasing-Leistungen

Der Leitfaden der AGFK Bayern dient Kommunen als Arbeitshilfe bei der Beschaffung von Fahrradleasing-Leistungen und bei der Erstellung der Vergabeunterlagen.

Mehr erfahren

  • 16.10.2023
  • Handlungsempfehlung

Sichere Radabstellanlagen bereitstellen

Das siebte Faktenblatt der AGFK Baden-Württemberg erläutert die Anforderungen an Fahrradabstellanlagen, Einsatzbereiche, Bautypen und Systeme, und geht auf kommunale Handlungsmöglichkeiten ein. Das Faktenblatt thematisiert auch Stellplätze für Lastenräder und nennt fünf Förderprogramme für Radabstellanlagen.

Mehr erfahren

  • 9.10.2023
  • Handlungsempfehlung

Das kleine 1x1 der Kommunikation für Fahrrad- und Fußverkehr

Das Faktenblatt bietet eine Checkliste für effiziente und erfolgreiche Kommunikation zu den Themen Rad- und Fußverkehr, Mobilität und Klimaschutz. Zudem sind vier gute Beispiele aus Mitgliedskommunen aufgeführt.

Mehr erfahren

  • 5.10.2023
  • Handlungsempfehlung

Schutzstreifen für den Radverkehr

Das Faktenblatt zeigt die Vorteile von Schutzstreifen, Piktogrammen und gestrichelten Linien für den Radverkehr auf der Fahrbahn auf. Es bietet ergänzende Informationen, Tipps zur Umsetzung sowie Empfehlungen aus der Praxis.

Mehr erfahren

  • 5.10.2023
  • Leitfaden

Radfahrende und zu Fuß Gehende auf gemeinsamen und getrennten selbstständigen Wegen

Der Leitfaden enthält Empfehlungen für die Gestaltung selbstständiger Geh- und Radwege in den verschiedenen Einsatzbereichen. Die formulierten Empfehlungen basieren auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts „NRVP 2020 - Fuß- und Radverkehr auf gemeinsamen und getrennten selbstständigen Wegen“.

Mehr erfahren

  • Wissenswertes

STADTRADELN 2023 setzt starkes Zeichen

1.108.698 Menschen sind in 2.836 Kommunen mit mehr als 227 Millionen Kilometern in diesem Jahr beim Stadtradeln 2023 für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität geradelt (Nachmeldungen noch möglich).

Quellen

Quellen

Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima, Ergebnisse, online verfügbar unter https://www.stadtradeln.de/ergebnisse (zuletzt abgerufen am 5.10.23)

  • 29.9.2023
  • Handlungsempfehlung

Einbahnstraßen für den Radverkehr öffnen

In dem Faktenblatt erläutert die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg unter anderem Hintergründe zur Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr, die Vorteile für alle Gruppen von Verkehrsteilnehmenden, die nötigen Voraussetzungen sowie die korrekte Beschilderung.

Mehr erfahren

  • 29.9.2023
  • Themenkarte

Themenkarte

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema an, aktuell zu Konflikten und Vereinbarkeit von Rad- und Fußverkehr im öffentlichen Raum. Es handelt sich um Lösungen, die sich in der Planung befinden oder bereits umgesetzt wurden.

Vergangene Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

  • 28.9.2023
  • Leitfaden

Leitfaden Baustellen

Mit der Fachbroschüre der AGFK-BW soll der Fuß- und Radverkehr verkehrssicher und komfortabel durch Baustellen kommen. Der Leitfaden richtet sich an die zuständigen Behörden, an Bauherren und Baufirmen und versteht sich als Arbeitshilfe, mit der das Baustellenmanagement optimiert werden kann.

Mehr erfahren

  • 26.9.2023
  • Leitfaden

Leitfaden: Bahn.Rad.Parken – Potenziale vernetzter Mobilität

Der vorliegende Leitfaden soll inspirieren, motivieren und möglicherweise auch den Anstoß für die Planungen eines Fahrradparkhauses geben. Planerinnen und Planern in den Kommunen soll er helfen, Entscheidungsträgerinnen und -träger zu überzeugen und die interessierte Öffentlichkeit auf Projekte in den Städten und Gemeinden neugierig zu machen

Mehr erfahren

  • 25.9.2023
  • Handlungsempfehlung

Anforderungen an Fahrradabstellanlagen

Die vorliegende Empfehlung geht auf die verschiedenen Anforderungen an Fahrradabstellanlagen ein, zum Beispiel Größe, Zugang, Design etc. Das Papier zeigt Beispiele anhand von Bildern auf.

Mehr erfahren

  • 21.9.2023
  • Leitfaden

Leitfaden Bike+Ride

Der Leitfaden thematisiert die Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehr. Er verschafft einen Überblick zu Bike+Ride und unterstützt bei der bedarfsgerechten Planung und beim nutzerorientierten Betrieb.

Mehr erfahren

  • 20.9.2023
  • Leitfaden

Ein Planerleitfaden durch die Welt der Shared Mobility

Der Leitfaden vermittelt nach eigenen Angaben "alle Grundlagen" von Shared Mobility - "von den unterschiedlichen Formen und Definitionen bis hin zu den Auswirkungen und Potenzialen von Carsharing, Ridesharing, Bikesharing, Mobility as a Service, Mobilitätsstationen und mehr!"

Mehr erfahren

  • 19.9.2023
  • Studie

Aktive Mobilität – Zufußgehen und Radfahren

Die Kurzstudie beleuchtet die Verkehrsverlagerung durch die aktive Mobilität. Zufußgehen und Radfahren können demnach ein tragender Bestandteil sein, um die Klimaziele 2030 zu erreichen.

Mehr erfahren

  • 19.9.2023
  • Investives Modellvorhaben

Rad- und Fußverkehrsbrücke „Franklin-Steg“ in Mannheim

Die Stadt Mannheim plant zur Quartiersvernetzung und Förderung des Radverkehrs den Bau des Franklin-Stegs, eine barrierefreie Brücke für den Rad- und Fußverkehr. Für dieses Vorhaben erhält sie eine Zuwendung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 9 Millionen Euro. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist Projektträger für das Förderprogramm.

Mehr erfahren

  • 18.9.2023
  • Studie

Bicycle parking use patterns, occupancy and rotation rates in the streets of Barcelona

Die Studie untersucht die Nutzungsmuster und -raten, Dauer und Rotationsrate von Fahrradabstellanlagen auf den Straßen von Barcelona, Spanien. Die gewonnenen Erkenntnisse können Stadtplanerinnen und -planern bei der Entwicklung einer Fahrradparkstrategie unterstützen.

Mehr erfahren

  • 11.9.2023
  • Broschüre

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums

Die Broschüre stellt erfolgreiche Projekte aus Europa zur Neuverteilung und Umwidmung öffentlicher Straßenräume dar. Daraus leiten die Autor*innen neun Thesen ab, die zu einer erfolgreichen Umgestaltung des Straßenraums führen können.

Mehr erfahren

  • Wissenswertes

Erhebung der Nutzungshäufigkeit von Smartphones durch Pkw-Fahrer, Radfahrer und Fußgänger

Zum Beobachtungszeitpunkt im Sommerhalbjahr 2022 nutzten 7,4 Prozent der Zufußgehenden ihr Smartphone aktiv, bei den beobachteten Pkw-Fahrenden 4,9 Prozent und bei den Fahrradfahrenden 3,6 Prozent. Damit nutzte mehr als jede oder jeder zehnte Beobachtete das Smartphone aktiv oder zumindest potenziell.

Quellen

Quellen

"Erhebung der Nutzungshäufigkeit von Smartphones durch Pkw-Fahrer, Radfahrer und Fußgänger 2022", Forschungsprogramm Straßenverkehrssicherheit FE 82.0749/2020. Quelle: Kurzfassung vom 30.6.2023,
Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Internet: http://www.ifes.uni-erlangen.de

  • 29.8.2023
  • NRVP-Projekt

RadSim

Kernziel des Forschungsprojekts RadSim ist die vergleichende Analyse der Routenwahl im Radverkehr in unterschiedlichen Kommunen sowie die Entwicklung einer bundesweit anwendbaren Radverkehrssimulation.

Mehr erfahren

  • 24.8.2023
  • Studie

Entwicklung des europäischen Fahrradmarktes 2018-2028

Die EY-Fahrradstudie verschafft einen Überblick über den europäischen Fahrradmarkt sowie über aktuelle Trends und Entwicklungen. Sie liefert Daten und Fakten.

Mehr erfahren

  • 21.8.2023
  • Studie

Verkehrsberuhigung: Entlastung statt Kollaps

Die Analyse diverser Studien aus dem In- und Ausland entkräftet die These, dass Verkehrsberuhigungsmaßnahmen den Verkehr nicht verringern, sondern das benachbarte Straßennetz nur zusätzlich belasten. Der Studie zufolge trifft das Gegenteil zu: Verkehrsberuhigung führt zu Entlastungseffekten im Straßenverkehr.

Mehr erfahren

  • 18.8.2023
  • Studie

Ecological impacts of (electrically assisted) mountain biking

Der Beitrag skizziert die ökologischen Auswirkungen des konventionellen Mountainbikens und zeigt mögliche Unterschiede und Konsequenzen auf, die sich aus der Nutzung von E-Mountainbikes ergeben können.

Mehr erfahren

  • 17.8.2023
  • Leitfaden

Fahr-Rad-zum-Zug

Die Qualität der Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen ist ein wesentlicher Einflussfaktor für eine stärkere Personenverlagerung auf den öffentlichen Verkehr. Der vorliegende Leitfaden soll helfen, die Anforderungen der Nutzer*innen in die Konzeption der Abstellanlagen und Parkhäuser an Bahnhöfen zu integrieren. Zudem zeigt das Dokument exemplarisch Wege auf, wie sich die Fahrradabstellsituation in ganz Deutschland an unterschiedlichen Bahnhofstypen wirtschaftlich umsetzen lässt.

Mehr erfahren

  • 16.8.2023
  • Handlungsempfehlung

Jung und umweltfreundlich mobil

Die Handlungsempfehlung zeigt, wie die Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in das Angebotsspektrum von Verkehrsträgern des Umweltverbunds integriert werden können, in Kooperation mit Kommunen und Bildungsinstitutionen. Das Dokument richtet sich primär an Verkehrsunternehmen und -verbünde, an Aufgabenträger*innen, Bildungsinstitutionen und verkehrspolitische Akteur*innen.

Mehr erfahren

  • 16.8.2023
  • Studie

Fahrrad-Monitor Deutschland 2021

Der Fahrrad-Monitor, eine repräsentative Umfrage, hat die Stimmung und Meinung der Radfahrer*innen in Deutschland erhoben. Er liefert Vergleichswerte und neue Erkenntnisse als Grundlage für eine fundierte Politikberatung, gibt damit Auskunft zu radverkehrsbezogenen Themen. Der Fahrrad-Monitor leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Programms zur Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).

Mehr erfahren

  • 11.8.2023
  • Bericht

Ganzheitliche Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche

Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung muss die entwicklungsstandspezifischen Lern- und Verhaltensvoraussetzungen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Zu diesem Zweck gibt der Forschungsbericht einen Überblick über die für eine sichere Verkehrsteilnahme notwendigen Kompetenzen und ihre Entwicklung im Kindesalter.

Mehr erfahren

  • 11.8.2023
  • Bericht

Entwicklung verkehrsrelevanter Fähigkeiten bei Kindern

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. informiert über die Entwicklung verkehrsrelevanter Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter bis 14 Jahre. Der dazugehörige ausführliche Forschungsbericht steht für den Download zur Verfügung.

Mehr erfahren

  • 10.8.2023
  • Broschüre

Faktenblatt zur E Klima

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit dem Regelwerk „E Klima 2022“ eine Zusammenstellung von Empfehlungen veröffentlicht. Die Veröffentlichungen der FGSV werden darin unter den Gesichtspunkt der Klimaschutzziele gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) fasst das Regelwerk in ihrem Faktenblatt E Klima zusammen.

Mehr erfahren

  • 10.8.2023
  • Handlungsempfehlung

E Klima 2022

Das Dokument enthält klimarelevante Vorgaben, Standards und Handlungsoptionen zur Berücksichtigung bei der Planung, dem Entwurf und dem Betrieb von Verkehrsangeboten und Verkehrsanlagen.

Mehr erfahren

  • 10.8.2023
  • Leitfaden

Besuchermanagement von Radfahrenden in Schutzgebieten

Das NAT:KIT-Projekt stellt ein Toolkit mit mehr als 100 Maßnahmen und 15 vertiefenden Wissensbeiträgen zum Besucher*innen-Management von Radfahrenden in Schutzgebieten zur Verfügung. Es ist als Selbsthilfe-Werkzeug für Verantwortliche in Schutzgebieten, Kommunen und Tourismus gedacht.

Mehr erfahren

  • 9.8.2023
  • Studie

The synergy of bicycles and public transport: a systematic literature review

Die Studie von Forschenden der Stavanger-Universität aus Norwegen verschafft einen Überblick über die vorhandene Literatur zur Kombination von Radverkehr und öffentlichem Verkehr. Die Studie identifiziert zum einen die Faktoren, die zu mehr Intermodalität in dieser Form führen. Sie untersucht zudem das Potenzial dieser Form der Intermodalität für städtische Verkehrssysteme.

Mehr erfahren

  • 8.8.2023
  • Rechtsrahmen

Gesetz zur Stärkung der Nahmobilität in Hessen

Mit dem ersten Nahmobilitätsgesetz des Bundeslandes Hessen sind Radfahren und Zufußgehen integrale Bestandteile täglicher klimafreundlicher Mobilität. Sie werden damit dem Straßen-, Bus- und Bahnverkehr gesetzlich gleichgestellt.

Mehr erfahren

  • 7.8.2023
  • Bericht

Mehr Umsatz durch autofreie Straßen

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Chancen diverser Mobilität für den Einzelhandel. Er zeigt Studien auf, die Vergleiche zwischen Einzelhandelsumsätzen durch Autokunden und durch Umweltverbundkunden ziehen, z. B. in Berlin, in anderen europäischen Städten, in Nordamerika und in Australien.

Mehr erfahren

  • 4.8.2023
  • Broschüre

Mit Radverkehr dreht sich was im Handel

Die AGFK Bayern thematisiert in der vorliegenden Broschüre das wirtschaftliche Potenzial des Fahrrades, insbesondere für den Einzelhandel. Das Dokument bietet eine Übersicht über verschiedene Studien, z. B. zum Einkaufsverhalten oder zur Erreichbarkeit der Innenstädte.

Mehr erfahren

  • 1.8.2023
  • Broschüre

Dutch Cycling Vision

Die Publikation der Dutch Cycling Embassy erläutert, warum in den Niederlanden so viel Fahrrad gefahren wird, und stellt die Vorteile des Radfahrens dar. Sie macht sodann Empfehlungen, wie sich ein hoher Radverkehrsanteil erreichen lässt.

Mehr erfahren

  • 31.7.2023
  • Bericht

Whitepaper zur Radlogistik in Deutschen Kommunen

Das Papier ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 60 deutschen Kommunen zu ihren Wissensständen, Projekten und Bedürfnissen rund um das Thema "Radlogistik".

Mehr erfahren

  • 28.7.2023
  • Studie

Nachhaltige Mobilität in den Alltag integrieren

Die Studie hat insgesamt 20 Haushalte in den Städten Berlin, Hamburg, St. Gallen und Zürich über vier Monate begleitet und dabei erforscht, wie eine Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens hin zu einer emissionsärmeren Mobilität im Alltag mit den heute verfügbaren Mobilitätslösungen gelingen kann. Die Studie stellte dabei einen verhaltensorientierten Ansatz in den Mittelpunkt der Beobachtungen.

Mehr erfahren

  • 27.7.2023
  • Broschüre

Betriebliche Mobilität im Quartier gemeinsam verbessern

Ziel des Projektes war es, am Fall des Reallabors "Bergisches Städtedreieck" zu untersuchen, wie durch einen neuartigen Quartiersansatz das Betriebliche Mobilitätsmanagement ausgeweitet werden kann. Insgesamt hat das Projektteam in sieben Quartierstypen in den drei Städten des Bergischen Städtedreiecks, Remscheid, Solingen und Wuppertal, 30 Betriebe und Verwaltungen analysiert.

Mehr erfahren

  • 26.7.2023
  • Leitfaden

Mobilitätsmanagement in fünf Schritten

Das Dokument erläutert grundsätzliche Fragen zu Definition, Herkunft und Nutzen von Mobilitätsmanagement. Anschließend gibt der Leitfaden Empfehlungen zur Vorgehensweise, einschließlich der Projektorganisation, Umsetzung und Evaluation.

Mehr erfahren

  • 25.7.2023
  • Leitfaden

Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien in Unternehmen

Der Leitfaden enthält Impulse und Empfehlungen für Unternehmen, die Aspekte der betrieblichen Mobilität in Form einer Richtlinie etablieren wollen. Dies umfasst auch die Fahrradnutzung.

Mehr erfahren

  • 25.7.2023
  • Statistik

Quantifying Europe’s Cycling Infrastructure using Open Street Map

Wie viele Kilometer Radwege gibt es in Deutschland? Oder in anderen europäischen Ländern? Wie weit sind die nationalen Radnetze ausgebaut? Der Europäische Radfahrverband (ECF) hat Daten zur Radinfrastruktur in derzeit 37 europäischen Ländern auf Basis von Open Street Map zusammengefasst und analysiert. Das neue Tool bietet in mehreren Übersichten Informationen zur Vollständigkeit der nationalen Radnetze.

Mehr erfahren

  • 24.7.2023
  • Leitfaden

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Der Leitfaden stellt die grundsätzliche Methodik und eine Reihe von Praxisbeispielen aus dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement vor, um Unternehmen bei der Einführung eines eigenen Mobilitätsmanagements zu unterstützen. Ziel des betrieblichen Mobilitätsmanagements ist es, mit verhältnismäßig geringem Aufwand die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen möglichst effizient erfüllen zu können.

Mehr erfahren

  • 21.7.2023
  • Leitfaden

Leitfaden zur Potenzialanalyse und Nutzen-Kosten-Analyse

Der Leitfaden zu Radschnellwegen soll die Planung mit wichtigen Informationen und Berechnungsgrundlagen erleichtern.

Mehr erfahren

  • 14.7.2023
  • Studie

Branchenstudie zur Fahrradwirtschaft in Deutschland 2019-2022

Die Branchenstudie bietet wesentliche Kennzahlen zu Beschäftigung und Unternehmensumsätzen in der Fahrradwirtschaft in Deutschland für den Zeitraum 2019 bis 2022.

Mehr erfahren