Navigation und Service

Top-Veranstaltung

18 Apr

  • Termin
  • online

Webinar: Aktuelle Trends im Radtourismus – Potenziale erkennen und nutzen

Radtourismus ist mehr als nur ein Trend. Laut der ADFC-Radreiseanalyse 2023 ist er krisenfest und wächst. Zudem ist der Radtourismus von kommunaler Bedeutung und birgt weiteres Potenzial für die Region und die dort ansässigen Betriebe. Doch inwieweit können radtouristische Routen auch in ein Alltagsradwegenetz übernommen werden? Hier gilt es, ungenutzte Potenziale zu identifizieren. Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 gibt Einblicke in die Trends des letzten Jahres. Sie stellt die Erfolge heraus und zeigt auf, wo es noch Aufholbedarf gibt.

Termine

Veranstaltungen filtern

Veranstaltungstyp

Land

Ort

Thema

Datum

10/20 Veranstaltungen

Suchergebnisse

21 Mär

-

22 Mär

  • Fortbildung
  • Bremen

Vertiefungsseminar zu Kreuzungen und Knotenpunkten

Eine bedarfsgerechte und lückenlose Infrastruktur ist Voraussetzung für sicheren Radverkehr – auf Alltags-, Freizeit- und Erledigungswegen. Mit diesem in Präsenz stattfindenden Vertiefungsseminar unterstützt das Mobilitätsforum Bund Kommunen in der Planung und Umsetzung von sicheren und fahrradfreundlichen Kreuzungen.

Verkehrsszene auf einer sicheren Kreuzung mit einladender Radverkehrsinfrastruktur: Die Radwege sind physisch vom Verkehr getrennt und farblich klar markiert.

21 Mär

  • Webinar
  • online

Roadshow Radverkehr der Universität Kassel unter dem Motto "Stadt.Land.Rad. Wir haben eine Plan."

Unter dem Motto "Stadt.Land.Rad. Wir haben einen Plan." sollen drei verschiedene Perspektiven auf die Radverkehrsentwicklung in ländlichen Räumen beleuchtet werden, um zusammen konkrete Ansatzpunkte für die zukünftige Radverkehrsförderung zu erarbeiten.

Seminarkalender

2 Apr

  • Messe
  • Siegburg

Rad + Freizeit. Die Bonner ADFC-Radreisemesse

Die Bonner ADFC-Radreisemesse im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, ein neues Rad oder Radzubehör zu testen, sich über Freizeitmöglichkeiten zu informieren und neue Orte für den nächsten Urlaub oder Ausflug zu finden.

Gruppe Radfahrende mit Helm stehen mit Fahrrad auf Radweg auf blicken auf eine Karte

18 Apr

-

19 Apr

  • Kongress
  • Bremen

4. Deutscher Fußverkehrskongress - FUKO 2023

Ziel des Kongresses ist es, Fußverkehr stärker in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik zu rücken.

Frau sitzt mit Tablet und Fahrrad auf einer Wiese

18 Apr

  • Fortbildung
  • online

Webinar: Aktuelle Trends im Radtourismus – Potenziale erkennen und nutzen

Radtourismus ist mehr als nur ein Trend. Laut der ADFC-Radreiseanalyse 2023 ist er krisenfest und wächst. Zudem ist der Radtourismus von kommunaler Bedeutung und birgt weiteres Potenzial für die Region und die dort ansässigen Betriebe. Doch inwieweit können radtouristische Routen auch in ein Alltagsradwegenetz übernommen werden? Hier gilt es, ungenutzte Potenziale zu identifizieren. Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 gibt Einblicke in die Trends des letzten Jahres. Sie stellt die Erfolge heraus und zeigt auf, wo es noch Aufholbedarf gibt.

24 Apr

  • Fachkonferenz
  • Berlin

Vorstellung des ADFC-Fahrradklimatests 2022 mit Minister Wissing

Mehr als 245.000 Radfahrer*innen aus ganz Deutschland haben bei der großen Online-Befragung im Herbst 2022 über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden abgestimmt; rund 1.100 Orte wurden bewertet. Gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt der Fahrradclub ADFC am 24. April die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 in einer Pressekonferenz vor. Das Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Fahrradfreundlichkeit im ländlichen Raum.

Keyvisual vom ADFC zeigt auf orangenem Grund weiße Zeichnungen mit Häusern, Bäumen und einem Fahrrad zum ADFC Fahrradklima-Test 2022.

26 Apr

-

27 Apr

  • Fortbildung
  • Nürnberg

Fahrradparken: Etablierte Konzepte und innovative Entwicklungen

Eine bedarfsgerechte und lückenlose Infrastruktur ist Voraussetzung für sicheren Radverkehr – auf Alltags-, Freizeit- und Erledigungswegen. Mit diesem in Präsenz stattfindenden, zweitägigen Vertiefungsseminar mit Exkursion unterstützt das Mobilitätsforum Bund Kommunen in der Planung und Umsetzung von sicheren und attraktiven Fahrradabstellanlagen.

26 Apr

-

27 Apr

  • Fachkonferenz
  • Emden

Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen/Bremen" am 26. und 27. April in Emden

Die Fachtagung führt an beiden Tagen an die niedersächsische Küste, in der ostfriesischen Seehafenstadt Emden.

Terminblatt

2 Mai

-

28 Okt

  • Fortbildung
  • Dresden

Berufsbegleitende Fachfortbildung „Fachplaner für Radverkehr“

EIPOS bietet berufsbegleitende Fachfortbildung „Fachplaner für Radverkehr“ in Kooperation mit der TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik und der Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften an.

Abbildung zeigt eine Markierung mit einem weißen Fahrrad auf grauem Stein sowie oben links ein EIPOS-Logo

3 Mai

-

5 Mai

  • Exkursion
  • Paris

Exkursion nach Paris

Unsere diesjährige dreitägige Auslandsexkursion erfolgt in die heutige Fahrradstadt Paris. Vor Ort wollen wir die Transformation der französischen Hauptstadt als „Leuchtturm“ der Radverkehrsförderung und der Radverkehrsinfrastruktur erlebbar machen. Ziel der Exkursion ist, neben der Vernetzung der Teilnehmenden, Ideen und Impulse mit nach Hause zu nehmen. Die Exkursion beinhaltet zwei Übernachtungen vor Ort und richtet sich an Lenkungs- und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.