Navigation und Service

Top-Veranstaltung

13 Jul

-

09 Feb

  • Termin

Lehrgang: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Radwege müssen gebaute Einladungen sein. Es braucht Radverkehrsanlagen, die Lust auf das Fahrrad machen und allein durch ihre Gestaltung klarmachen: Hier ist Radfahren schnell, sicher und bequem möglich. Kommunen haben es in der Hand, das Mobilitätsverhalten ihrer Bürger*innen positiv zu beeinflussen. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen, um die mit dem Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze verbundenen Herausforderungen und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können.

Termine

Veranstaltungen filtern

Veranstaltungstyp

Land

Ort

Thema

Datum

10/10 Veranstaltungen

Suchergebnisse

2 Mai

-

28 Okt

  • Fortbildung
  • Dresden

Berufsbegleitende Fachfortbildung „Fachplaner für Radverkehr“

EIPOS bietet berufsbegleitende Fachfortbildung „Fachplaner für Radverkehr“ in Kooperation mit der TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik und der Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften an.

Abbildung zeigt eine Markierung mit einem weißen Fahrrad auf grauem Stein sowie oben links ein EIPOS-Logo

25 Mai

-

27 Jun

  • Fachkonferenz
  • Brandenburg, Thüringen/Bayern, Niederlande

Exkursionen der Infostelle "Fahrradparken am Bahnhof"

Die Infostelle "Fahrradparken am Bahnhof" lädt zu Fachexkursionen in Brandenburg, Thüringen/Bayern und in die Niederlande ein.

Logo der Infostelle Fahrradparken am Bahnhof zeigt eine Zeichnung mit einem Lastenrad und einem Fahrrad umrandet von einem Dach sowie dem Schriftzug B+R für Bike und Ride.

13 Jun

-

14 Jun

  • Fortbildung
  • Eberswalde

Fahrradparken: Etablierte Konzepte und innovative Entwicklungen

Eine bedarfsgerechte und lückenlose Infrastruktur ist Voraussetzung für sicheren Radverkehr – auf Alltags-, Freizeit- und Erledigungswegen. Mit diesem in Präsenz stattfindenden, zweitägigen Vertiefungsseminar mit Exkursion unterstützt das Mobilitätsforum Bund Kommunen in der Planung und Umsetzung von sicheren und attraktiven Fahrradabstellanlagen.

13 Jun

  • Webinar
  • Berlin

DVR Forum „Radverkehr auf Landstraßen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?“

Das DVR Forum „Radverkehr auf Landstraßen: Beitrag zur Mobilitätswende und Herausforderung für die Verkehrssicherheit?“ widmet sich in diesem Jahr einem weiteren Aspekt des aktuellen DVR Schwerpunktthemas – der Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen.

Im Vordergrund des Bildes liegt ein Fahrradhelm auf dem Asphalt. Im Hintergrund ist unscharf ein liegendes Fahrrad zu erkennen, das gerade von einem dahinter stehenden Fahrzeug gerammt wurde.

20 Jun

-

21 Jun

  • Kongress
  • Frankfurt

8. Nationaler Radverkehrskongress (NRVK)

Der Nationale Radverkehrskongress (NRVK) ist der wichtigste und größte Fachkongress zum Radverkehr in Deutschland und findet 2023 in Frankfurt statt.

Terminblatt

21 Jun

-

25 Jun

  • Messe
  • Frankfurt

Eurobike

EUROBIKE in Frankfurt. Die EUROBIKE gilt als weltweit größte Leitmesse in der Fahrrand-Branche und findet 2023 zum 31. Mal statt.

Vater und Sohn radeln jeweils auf einem Fahrrad das mit einer Stange verbunden ist

22 Jun

  • Fachkonferenz
  • Karlsruhe

6. Regionalkonferenz Mobilitätswende

Die Technologieregion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden zur 6. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Die Konferenz steht unter dem Motto „Mobilitätswende in der kommunalen Realität“ und findet ganztägig in der Messe Karlsruhe statt.

Eine Person fährt auf einer Straße mit Radmarkierungen Fahrrad.

28 Jun

  • Netzwerkveranstaltung
  • Osnabrück

ESSEM-Stakeholderdialog

Das mFUND-Forschungsprojekt ESSEM lädt zu einem ganztägigen Austauschformat am 28. Juni nach Osnabrück ein. Das Projekt befasst sich mit Emotionswahrnehmung für (E-)Fahrradsicherheit und Mobilitätskomfort und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.

Ein Rennrad lehnt an einer gelben Wand. Im unteren Bereich des Bildes sind mehrere Logos zu sehen. Ein über dem Fahrrad dargestellter Text fordert zum Mitmachen im Stakeholderdialog des Projekts "Emotionswahrnehmung für (E-)Fahrradsicherheit" auf.

13 Jul

-

9 Feb

  • Fortbildung

Lehrgang: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Radwege müssen gebaute Einladungen sein. Es braucht Radverkehrsanlagen, die Lust auf das Fahrrad machen und allein durch ihre Gestaltung klarmachen: Hier ist Radfahren schnell, sicher und bequem möglich. Kommunen haben es in der Hand, das Mobilitätsverhalten ihrer Bürger*innen positiv zu beeinflussen. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen, um die mit dem Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze verbundenen Herausforderungen und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können.

22 Nov

-

23 Nov

  • Fachkonferenz
  • Regensburg

17. Fahrradkommunalkonferenz

Die jährliche Fahrradkommunalkonferenz ist die zentrale Plattform für die Radverkehrsverantwortlichen in den öffentlichen Verwaltungen.

Steinerne Brücke über die Donau, mit Passanten und Radfahrerin vor der Regensburger Altstadt und mit Blick auf den Dom bei sonnigem Wetter.