Navigation und Service

Expertensuche

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

128 Suchergebnisse

  • 15.4.2024
  • Artikel

Veranstaltungsreihe zur Verkehrssicherheit

Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) plant eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit. Die Maßnahme ist Teil des aktuellen Verkehrssicherheitsprogramms des Bundes. Das neue Angebot soll im Juni 2024 starten. Damit will das Mobilitätsforum Bund Kommunen und Landkreise bei der Umsetzung einer erfolgreichen Verkehrssicherheitsarbeit unterstützen.

Mehr erfahren

  • 1.4.2024
  • Themenkarte

Themenkarten

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema, aktuell zu Frauen im Radverkehr ("women in cycling") in Deutschland.

Weitere Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

5 Jun

-

6 Jun

  • Fortbildung
  • Köln

Verkehrssicherheit: Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit

Das erste Grundlagenseminar findet im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) statt. Eine Anmeldung ist in Kürze möglich.

Eine Person fährt im Dunklen eine nasse Straße mit dem Fahrrad entlang. Sie trägt eine schwarze Jacke und Hose sowie einen gelben Rucksack. Die Person ist von hinten fotografiert. Im Hintergrund leuchten Autolichter.
  • 25.3.2024
  • Statistik

Verkehrsunfälle

Der Fachbericht stellt das Unfallgeschehen von Krafträdern und Fahrrädern einschließlich von Pedelecs für das Jahr 2020 in Deutschland dar.

Mehr erfahren

22 Apr

  • Webinar
  • online

Fachseminar: Schutzstreifen innerorts mit schmaler Kernfahrbahn und Piktogrammketten

Die Abschlussberichte der AGFK-BW zum „Modellprojekt Schutzstreifen“ sollen zeigen, dass Schutzstreifen auch außerorts und auf schmalen Kernfahrbahnen innerorts ein sinnvolles Instrument für Kommunen sein können, um Lücken im Radnetz schnell zu schließen.

Terminblatt
  • 15.3.2024
  • Studie

I bet you feel safe! Assessing cyclists’ subjective safety by objective scores

Fuest et al. haben zwei unterschiedliche Bewertungsskalen entwickelt, mit denen sich die subjektive Sicherheit von Radverkehrsanlagen vor deren Bau evaluieren lassen soll.

Mehr erfahren

  • 15.3.2024
  • Handlungsempfehlung

Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer

Ziel der Untersuchung war es, typische Unfallsituationen im Fuß- und Radverkehr im Zusammenhang mit dem Parken zu identifizieren, deren Ursachen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung zu erarbeiten.

Mehr erfahren

  • 11.3.2024
  • Nachricht

Der Universalpoller Pop-Cycle

Das VeloLAB und das Offenbach Institut für Mobilitätsdesign haben am 20.2.2024 den Prototypen eines neuen Universal-Pollers vorgestellt. Der sog. Pop-Cycle besteht aus drei verschiedenen Elementen, die modular einsetzbar sind. Einsatzgebiet ist der Schutz von Radfahrstreifen. Das Team sucht Kommunen, die den Poller gerne testen würden.

Mehr erfahren

  • 6.3.2024
  • Studie

Drivers passing cyclists: How does sight distance affect safety? Results from a naturalistic study

Für Landstraßen ohne Radverkehrsanlagen untersuchen Rasch et al. (2023), wie sich die Sichtweite auf das Verhalten von Autofahrenden beim Überholen von Radfahrenden auswirkt. Dies sei besonders relevant, da kritische Überholmanöver auf Landstraßen sowohl die objektive als auch subjektive Sicherheit der Radfahrenden beeinflussen.

Mehr erfahren

  • 4.3.2024
  • Studie

Stuck in a (literal) tight spot: Cycling between tram rails, sharrows and parked cars

Neben Knotenpunkten identifizieren Ruf et al. das Radfahren zwischen Straßenbahnschienen und entlang parkender Autos als Unfallschwerpunkte für Radfahrende. Ruf et al. untersuchen, wie Radfahrende den unterschiedlichen Unfallquellen (Dooring, enge Überholabstände von Kraftfahrzeugen, Überqueren von Straßenbahnschienen) durch ihre Positionierung auf der Straße begegnen.

Mehr erfahren

  • 1.3.2024
  • Video

Aktiv mobil, aber sicher - Unfälle zwischen Fuß- und Radverkehr vermeiden

Unfälle zwischen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden werden immer häufiger. Steigt die Anzahl an Radfahrenden, muss davon ausgegangen werden, dass diese Art von Zusammenstößen bei gleichbleibender Infrastruktur voraussichtlich noch häufiger vorkommen wird. Wie oft Unfälle zwischen Fuß- und Radverkehr mit Personenschäden vorkommen, in welchen Situationen und wie man dem Unfallgeschehen planerisch entgegenwirken kann, erfahren Sie in dieser Webinar-Aufzeichnung von Dipl.-Ing. Matthias Medicus von der Technischen Universität Dresden.

Mehr erfahren

  • 28.2.2024
  • Broschüre

Kinder gehen's an

Diese Broschüre ist im Rahmen des Projekts „Kinder bewegen sich selbst - und ihre Welt“ entstanden. Sie gibt einen Überblick über die kindliche Mobilität, stellt bereits realisierte Projekte vor und gibt Tipps zur Durchführung von Projekten mit Kindern. Wer sich vorstellen kann, ein eigenes Projekt zu starten, findet hier Informationen zu den notwendigen Schritten sowie Hinweise und Materialien.

Mehr erfahren

  • 22.2.2024
  • Studie

Cyclists’ perceived safety on intersections and roundabouts – A qualitative bicycle simulator study

Friel et al. befassen sich mit dem subjektiven Sicherheitsempfinden Radfahrender. Die Studie untersucht den Einfluss des Kreuzungsdesigns auf dieses Sicherheitsempfinden.

Mehr erfahren

  • 19.2.2024
  • Studie

Determinants of bicycle crashes at urban signalized intersections

Schröter et al. untersuchen die objektive Sicherheit von großen, mittleren und kleinen signalisierten Kreuzungen in Bezug auf verschiedene Unfalltypen Radfahrender, wie Abbiegeunfällen, Vorfahrtsunfällen oder Unfällen aufgrund von Kontrollverlust.

Mehr erfahren

  • 19.2.2024
  • Leitfaden

Schulwegpläne leichtgemacht - Der Leitfaden

Dieser Leitfaden bietet die notwendigen Informationen und Quellen, um einen Schulwegplan mit vertretbarem Aufwand selbst erstellen zu können.

Mehr erfahren

  • 14.2.2024
  • Studie

Fahrrad-Monitor 2023

Der „Fahrrad Monitor“ ist eine repräsentative Befragung zur Situation des Radverkehrs in Deutschland. Sie wurde 2023 zum achten Mal vom SINUS-Institut durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Studienergebnisse zeigen: 46 Prozent der Deutschen wollen in Zukunft häufiger mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren.

Mehr erfahren

  • 6.2.2024
  • Video

Making streets healthy places for everyone

Lucy Saunders hat am 13.12.2023 im Mobilitätsforum Bund einen Vortrag zu ihrem Konzept gesunder Städte gehalten. Der Vortrag war Teil des Digitalen Salons, eines Austausch- und Vernetzungsformats des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Mehr erfahren

  • 31.1.2024
  • Strategie

Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030

Das Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030 steht in der Nachfolge des Verkehrssicherheitsprogramms 2011 bis 2020. Es enthält die Maßnahmen des Bundes, mit denen dieser seinen Beitrag zur Umsetzung der gemeinsamen Strategie für die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland 2021 bis 2030 von Bund, Ländern und Kommunen leistet.

Mehr erfahren

  • 24.1.2024
  • Bericht

Pollerisierung oder gutes Design? Zwischen Sicherheit und Stil im Straßenverkehr

Im Rahmen der Fahrradkommunalkonferenz 2023 in Regensburg diskutierten auf einem Side-Event Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Ländern mit Designerinnen und Designern der Hochschule Offenbach über Anforderungen und Design verschiedener Pollermodelle. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse zusammen.

Mehr erfahren

  • 23.1.2024
  • Leitfaden

Markierungslösungen im Radverkehr

Das Infosheet stellt Markierungs- und Einfärbungsmöglichkeiten für getrennte Radwege, Schutzstreifen, Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen vor. Es gibt zudem Hinweise auf begleitende Maßnahmen.

Mehr erfahren

20 Feb

  • Fortbildung
  • online

Webinar: Aktiv mobil, aber sicher - Unfälle zwischen Fuß- und Radverkehr vermeiden

Unfälle zwischen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden werden immer häufiger. Steigt die Anzahl an Radfahrenden, muss davon ausgegangen werden, dass diese Art von Zusammenstößen bei gleichbleibender Infrastruktur voraussichtlich noch häufiger vorkommen wird. Wie oft Unfälle zwischen Fuß- und Radverkehr mit Personenschäden vorkommen, in welchen Situationen es am häufigsten zu Unfällen kommt und wie man dem Unfallgeschehen planerisch entgegenwirken kann, erfahren Sie in unserem Webinar von Dipl.-Ing. Matthias Medicus von der Technischen Universität Dresden.

Auf der linken Bildseite laufen Fußgänger. Hinter diesen steht eine Radfahrende und schaut auf den Weg; weitere Radfahrende geben Handzeichen zum Abbiegen.
  • 11.1.2024
  • Nachricht

Baubeginn für den Franklin-Steg

In Mannheim hat mit einem offiziellen Spatenstich am 18.12.2023 der Bau der Rad- und Fußverkehrsbrücke Franklin-Steg begonnen. Mit der Brücke erhält die Stadt eine direkte und sichere Überquerung der Bundesstraße B38. Die Brücke ist für den Rad- und Fußverkehr barrierefrei. Die Stadt Mannheim hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

  • 8.1.2024
  • Bericht

Fahrrad-Monitor 2019 – Aufstockerbericht Hessen

Mit dem „Fahrrad-Monitor Hessen 2019“ liegt erstmals eine regionale und repräsentative Umfrage zum Thema Fahrradfahren in Hessen vor. Die Untersuchung nimmt neben den drei Regierungsbezirken Kassel, Gießen und Darmstadt auch die fünf kreisfreien Städte Frankfurt, Darmstadt, Kassel, Wiesbaden und Offenbach genauer unter die Lupe.

Mehr erfahren

  • 8.1.2024
  • Themenkarte

Themenkarten

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema, aktuell zu "Intermodale Lösungen unter Berücksichtigung des ÖPNV" in Deutschland.

Weitere Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

  • 5.1.2024
  • Leitfaden

Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum

Der Leitfaden bietet Unterstützung bei der barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raums. Mithilfe von Musterzeichnungen und Bildmaterial soll er die Planung vor Ort erleichtern.

Mehr erfahren