Navigation und Service

Expertensuche

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

987 Suchergebnisse

9 Mai

-

12 Mai

  • Fachkonferenz
  • Leipzig

Velo-city 2023

Die internationale Fahrrad-Fachkonferenz Velo-city findet 2023 in Leipzig statt.

Zwei Hände halten ein Tablet mit graphischen Netzen
  • 20.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 20.3.2023

Hier finden Sie die Medienlage vom 20.3.2023. Weitere Informationen ....

Mehr erfahren

  • 17.3.2023
  • Nachricht

Fahrradparken in Köln und Düsseldorf

Fahrradabstellanlagen sind in den dicht besiedelten Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf stark nachgefragt. Der folgende Beitrag stellt Praxisbeispiele zum Fahrradparken vor: Mobilitätsstationen in Düsseldorf und Fahrradparkhäuser in Köln.

Mehr erfahren

  • 17.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 17.3.2023

Hier finden Sie die Medienlage vom 17.3.2023. Weitere Informationen ....

Mehr erfahren

  • 16.3.2023
  • Nachricht

VeloLAB Hackathon "365 Tage Radfahren"

Am 28.2 und 1.3 wurde im Rahmen des Förderprojektes VeloLAB des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in der DB Mindbox in Berlin ein zweitätiger Hackathon zum Thema "365 Tage Radfahren" veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war es mit der Design Sprint Methode zu verstehen, wie die Noch-Nicht-Radfahrer*innen zum Radfahren bewegt werden können und dafür Kommunikationsmittel und Prototypen zu entwickeln. Dazu hat VeloLAB eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

  • 16.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 16.3.2023

Hier finden Sie die Medienlage vom 16.3.2023. Weitere Informationen ....

Mehr erfahren

21 Mär

  • Webinar
  • online

Roadshow Radverkehr der Universität Kassel unter dem Motto "Stadt.Land.Rad. Wir haben eine Plan."

Unter dem Motto "Stadt.Land.Rad. Wir haben einen Plan." sollen drei verschiedene Perspektiven auf die Radverkehrsentwicklung in ländlichen Räumen beleuchtet werden, um zusammen konkrete Ansatzpunkte für die zukünftige Radverkehrsförderung zu erarbeiten.

Seminarkalender

18 Apr

  • Fortbildung
  • online

Webinar: Aktuelle Trends im Radtourismus – Potenziale erkennen und nutzen

Radtourismus ist mehr als nur ein Trend. Laut der ADFC-Radreiseanalyse 2023 ist er krisenfest und wächst. Zudem ist der Radtourismus von kommunaler Bedeutung und birgt weiteres Potenzial für die Region und die dort ansässigen Betriebe. Doch inwieweit können radtouristische Routen auch in ein Alltagsradwegenetz übernommen werden? Hier gilt es, ungenutzte Potenziale zu identifizieren. Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 gibt Einblicke in die Trends des letzten Jahres. Sie stellt die Erfolge heraus und zeigt auf, wo es noch Aufholbedarf gibt.

  • 15.3.2023
  • Nachricht

Reisebericht der "Infostelle Fahrradparken am Bahnhof" nach Regensburg und in die Schweiz

Die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof hatte Vertreter*innen aus Kommunen und Verbänden sowie weitere Interessierte zu einer Infoveranstaltung im September 2022 zu Möglichkeiten für die Planung und den Bau von Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen eingeladen. Der vorliegende Reisebericht gibt Auskunft über die Veranstaltung, die auch eine Exkursion in die Schweiz beinhaltete.

Mehr erfahren

  • 15.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 15.3.2023

Hier finden Sie die Medienlage vom 15.3.2023. Weitere Informationen ....

Mehr erfahren