Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

84 Suchergebnisse

Eine junge blonde Frau in Jeans und grauem Hemd sitzt im Schneidersitz auf einer weißen Bank und arbeitet an einem Laptop auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist ein Garten mit grünem Rasen, Bäumen, Gebäuden und einem Rennrad zu sehen.
  • 6.5.2025
  • Nachricht

Umfrage: Wie wird der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag wahrgenommen?

Die Fahrradbranche entwickelt sich dynamisch - doch wie wird dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen? Wie kommen Personen in die Branche, wo sehen sie sich in fünf Jahren? Gemeinsam mit der Hochschule RheinMain führt das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel eine großangelegte Studie durch.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 2.5.2025
  • Nachricht

Podcastreihe "INTo Science" - Folge 8: Lastenräder: Ein neues Verkehrskonzept für ländliche Räume?

Was sind die vielversprechendsten Zukunftstechnologien in den nächsten 10 bis 20 Jahren? Was haben Ziegen damit zu tun, dass das Risiko für Waldbrände steigt? Und wieso sind radioaktive Materialien so relevant für Raumfahrtmissionen? Die Antworten auf diese und viele weitere bunt gemischte Fragen aus der Wissenschaft gibt es bei "INTo Science - Von Technologievorausschau bis Strahlungsforschung" dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen. 

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 23.4.2025
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Sicherheit im Radverkehr

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen fährt hintereinander auf dem Rad eine Straße entlang. Die Radfahrenden sind leicht verschwommen dargestellt, um Bewegung anzudeuten. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.
  • 8.4.2025
  • Nachricht

Bundesweites Netzwerk für Fuß- und Radverkehr geht an den Start

Elf kommunale Arbeitsgemeinschaften für Rad- und Fußverkehrsförderung haben sich in der AGFK Deutschland zusammengeschlossen. Hierzu hat die AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. eine Meldung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 10.3.2025
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Private Lastenräder

Der Podcast Radwissen hat eine Podcastfolge zum Thema "Private Lastenräder" veröffentlicht.

Mehr erfahren

Auf einer asphaltierten Straße fährt eine Person mit einem E-Bike Fahrrad. Das Bild ist unscharf, was Bewegung andeutet. Im Hintergrund ist die Fassade eines Gebäudes zu sehen.
  • 20.2.2025
  • Nachricht

Umfrage im NRVP-Forschungsprojekt BRAVOUR

Was benötigt eine sichere Verkehrsführung an Baustellen und welche Bedürfnisse haben Sie als radfahrende oder gehende Person?

Mehr erfahren

Eine Frau und ein Mann radeln durch eine grüne Sommerlandschaft mit Weinbergen und Hügeln im Hintergrund.
  • 17.2.2025
  • Nachricht

Fahrradkommunalkonferenz 2025 in Landau in der Pfalz

Die Fahrradkommunalkonferenz 2025 findet am 11.–12. November in Landau in der Pfalz statt. Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) wird diese 19. Ausgabe der Konferenz gemeinsam mit der Stadt Landau in der Pfalz veranstalten. Tagungsort ist die Jugendstil-Festhalle der Stadt. Die Fahrradkommunalkonferenz gilt als die wichtigste Radverkehrskonferenz auf kommunaler Ebene in Deutschland.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 6.2.2025
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte

Der Podcast Radwissen hat eine Podcastfolge zum Thema "Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte" veröffentlicht.

Mehr erfahren

Im Vordergrund fährt eine Frau auf einem Rad von links nach rechts auf einem Weg in einem Park. Im Hintergrund sind ein kleiner See und herbstliche Bäume und Rasen mit Herbstlaub zu sehen.
  • 16.12.2024
  • Nachricht

Deutscher Fahrradpreis 2025

Zum 25. Mal sucht der Deutsche Fahrradpreis die innovativsten Projekte der Radverkehrsförderung. Neuer Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024.

Mehr erfahren

Auf einer asphaltierten Straße fährt eine Person mit einem E-Bike Fahrrad. Das Bild ist unscharf, was Bewegung andeutet. Im Hintergrund ist die Fassade eines Gebäudes zu sehen.
  • 13.12.2024
  • Nachricht

ADFC-Fahrrad-Kommunalbefragung 2024

Im Rahmen der ADFC-Fahrrad-Kommunalbefragung haben Stadt- und Gemeindeverwaltungen bis zum 31.1.2025 die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in der Radverkehrsentwicklung darzustellen und herausragende Projekte der Radverkehrsförderung und andere Radverkehrsmaßnahmen zu benennen.

Mehr erfahren