Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

5 Suchergebnisse

Dunkle Karte, auf der nur die von Radfahrenden befahrenen Straßen und Wege farblich hervorgehoben sind, je nach Geschwindigkeit der Radfahrenden.
  • 23.10.2024
  • Nachricht

Projekt „MoveOn“ erhält Publikumspreis

Das Projekt „MoveOn“ hat am 21.10.2024 den Publikumspreis beim Deutschen Mobilitätspreis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Frankfurt am Main gewonnen. Das Projekt wertet GPS-Daten von Radfahrenden aus, um die Infrastruktur für den Radverkehr besser planen und nach den Bedürfnissen von Radfahrenden gestalten zu können.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen fährt hintereinander auf dem Rad eine Straße entlang. Die Radfahrenden sind leicht verschwommen dargestellt, um Bewegung anzudeuten. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.
  • 28.5.2024
  • Nachricht

Neue Plattform rvf.online für Radverkehrsprojekte

Im Rahmen des Projekts „Radverkehrsförderung 3.0“ (RVF 3.0) hat der Landkreis Lüneburg die virtuelle Plattform für Abstimmungsprozesse rvf.online an den Start gebracht. Das neue Tool ist dem Landkreis zufolge deutschlandweit einmalig.

Mehr erfahren

Dunkle Karte, auf der nur die von Radfahrenden befahrenen Straßen und Wege farblich hervorgehoben sind, je nach Geschwindigkeit der Radfahrenden.
  • 16.2.2023
  • Nachricht

Dr. Sven Lißner zur Digitalisierung im Radverkehr

Im Interview gibt Dr.-Ing. Sven Lißner, Verkehrsforscher an der Technischen Universität Dresden, Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von digitalen Daten im Radverkehr.

Mehr erfahren

Dunkle Karte, auf der nur die von Radfahrenden befahrenen Straßen und Wege farblich hervorgehoben sind, je nach Geschwindigkeit der Radfahrenden.
  • 1.2.2023
  • Nachricht

Digitalisierung im Radverkehr

Gute Radverkehrsplanung vereint konzeptionelle und strukturelle Planung, Innovation und Evaluation mit der Komponente der Digitalisierung. Analysedaten zum Radverkehr sind unverzichtbarer Bestandteil der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Darüber hinaus trägt die Erhebung und Auswertung von Daten zur besseren Sichtbarkeit des Radverkehrs bei. Kein Wunder also, dass die Digitalisierung des Radverkehrs zu den Leitzielen des NRVP 3.0. zählt.

Mehr erfahren

Dunkle Karte, auf der nur die von Radfahrenden befahrenen Straßen und Wege farblich hervorgehoben sind, je nach Geschwindigkeit der Radfahrenden.
  • 1.12.2022
  • Nachricht

Datenportal im Projekt MoveOn startet am 1. Dezember

Die Teilnehmerkommunen an der Kampagne "Stadtradeln" erhalten über das RiDE-Portal kostenfreien Zugang zu den aufbereiteten Fahrraddaten, die mit der Smartphone-App der Kampagne gesammelt wurden. Hierzu haben die Beteiligten eine Pressemitteilung veröffentlicht, die Sie nachstehend im Vollauszug finden.

Mehr erfahren