Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Schränken Sie Ihre Auswahl weiter ein i

Informationen zu denStiftungsprofessuren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit Stiftungsprofessuren an sieben deutschen Hochschulen die Einrichtung von spezialisierten Masterstudiengängen im Bereich Radverkehr. Näheres erfahren Sie unter dem Menüpunkt „Fortbildungen“.

Inhaltstyp

Schränken Sie Ihre Auswahl weiter ein i

Informationen zu denStiftungsprofessuren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit Stiftungsprofessuren an sieben deutschen Hochschulen die Einrichtung von spezialisierten Masterstudiengängen im Bereich Radverkehr. Näheres erfahren Sie unter dem Menüpunkt „Fortbildungen“.

Datum

11 Suchergebnisse

Eine junge blonde Frau in Jeans und grauem Hemd sitzt im Schneidersitz auf einer weißen Bank und arbeitet an einem Laptop auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist ein Garten mit grünem Rasen, Bäumen, Gebäuden und einem Rennrad zu sehen.
  • 6.5.2025
  • Nachricht

Umfrage: Wie wird der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag wahrgenommen?

Die Fahrradbranche entwickelt sich dynamisch - doch wie wird dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen? Wie kommen Personen in die Branche, wo sehen sie sich in fünf Jahren? Gemeinsam mit der Hochschule RheinMain führt das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel eine großangelegte Studie durch.

Mehr erfahren

Auf einer asphaltierten Straße fährt eine Person mit einem E-Bike Fahrrad. Das Bild ist unscharf, was Bewegung andeutet. Im Hintergrund ist die Fassade eines Gebäudes zu sehen.
  • 20.2.2025
  • Nachricht

Umfrage im NRVP-Forschungsprojekt BRAVOUR

Was benötigt eine sichere Verkehrsführung an Baustellen und welche Bedürfnisse haben Sie als radfahrende oder gehende Person?

Mehr erfahren

Das Foto zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die auf einem Platz im Freien nebeneinander stehen und lächelnd in die Kamera blicken. Im Hintergrund stehen Bäume und Gebäude.
  • 27.9.2024
  • Nachricht

Nachhaltige Mobilität gestalten und erforschen

Wie lassen sich nachhaltige Mobilität und Radverkehr gestalten und erforschen? Am 16. und 17.9.2024 tauschten sich dazu rund 40 Forschende aus den sieben Stiftungsprofessuren Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Frankfurt am Main aus.

Mehr erfahren

Bild zeigt eine Person, die auf ihrem Lastenrad mit Anhänger Pakete transportiert hat. Zwei Pakete werden in ein Haus getragen.
  • 2.8.2024
  • Nachricht

Radlogistik: neues Buch

Ein neues Open-Access-Buch zur Radlogistik ist kostenfrei zum Download erhältlich. Das 425 Seiten starke Werk behandelt die Grundlagen zu Logistik und Wirtschaftsverkehr mit Lasten- und Transporträdern. Daran mitgewirkt haben auch Dr.-Ing. Dennis Knese und Dr.-Ing. Christian Rudolph, Inhaber zweier Stiftungsprofessuren Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Mehr erfahren

Illustration von mehreren Mobilitätsarten. Die aktive Mobilität steht im Vordergrund: eine Rad fahrende Person, eine Frau auf einem Scooter, Ladestationen. In der Mitte ist ein Smartphone mit einer Karte mit verschiedenen Ortsmarkierungen zu sehen.
  • 19.7.2024
  • Nachricht

Radfahren mit künstlicher Intelligenz

Ein Forschungsverbund der Universität Kassel erforscht die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), um den Radverkehr sicherer zu machen. Die hessische Landesregierung fördert das Vorhaben mit rund 4,8 Millionen Euro. Beteiligt ist auch Dr.in Angela Francke, Stiftungsprofessorin Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) an der Uni Kassel.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 18.4.2024
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Modellierung im Radverkehr

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Modellierung im Radverkehr. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

Auf weißem Hintergrund steht auf der linken Seite der Grafik in roter Schrift: Hochschule Karlsruhe, University of Applied Sciences. Daneben steht in Großbuchstaben "HKA". Das "H" könnte dabei auch als "+I" gelesen werden.
  • 11.4.2024
  • Nachricht

Hochschule Karlsruhe: Ringvorlesung zur Radverkehrsforschung

Die Hochschule Karlsruhe lädt im Sommersemester 2024 zur öffentlichen Ringvorlesung „Mit dem Fahrrad zur Mobilitätswende? Radverkehrsforschung im Überblick“ ein. Organisiert wird die Ringvorlesung von Prof. Dr. Claudia Hille, die an der Hochschule Karlsruhe eine der bundesweit sieben Stiftungsprofessuren Radverkehr innehat.

Mehr erfahren

Eine Frau mit kurzen weißen Haaren steht in einem Hörsaal vor Studierenden.
  • 2.4.2024
  • Nachricht

Radverkehrsplanung lässt sich studieren

Ein neues Portal für die vom Bund geförderten Stiftungsprofessuren Radverkehr ist nun online. Auf der Webseite des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) können sich Studierende über die sieben deutschen Hochschulen informieren, an denen die benötigten Fachkräfte für die Mobilität von morgen ausgebildet werden.

Mehr erfahren

Eine Frau radelt auf einem breiten Feldweg durch ein gelbes Rapsfeld bei sonnigem Wetter. Sie blickt lächelnd auf ihren Hund, der neben ihr hertrabt.
  • 12.3.2024
  • Nachricht

Roadshow Radverkehr vom 26.2.2024: Nachbericht

Am 26.2.2024 fand die Roadshow Radverkehr zum Thema „Ride & Feel – Emotionale Höhen und Tiefen beim Radfahren“ statt. Die Roadshow ist ein regelmäßiges Online-Format der BMDV-Stiftungsprofessuren Radverkehr. Diesmal organisierte das Team des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences die Veranstaltung.

Mehr erfahren

Radfahrer mit Laptoptasche auf Fahrrad mit orangenen Felgen
  • 12.6.2023
  • Nachricht

Umfrage der Uni Kassel zu Mobilitätsgewohnheiten

Die Universität Kassel hat eine Online-Befragung zum Mobilitätsverhalten in Deutschland gestartet. Vom 12. Juni bis zum 31. Juli können Teilnehmende "dazu beitragen, Mobilität in Zukunft sicherer und nachhaltiger zu gestalten", teilt das Team des Fachgebiets Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel mit. Das Fachgebiet unter der Leitung von Frau Prof. Angela Francke ist eine von sieben deutschen Stiftungsprofessuren im Radverkehr, die durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert werden.

Mehr erfahren