Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Schränken Sie Ihre Auswahl weiter ein i

Informationen zu denStiftungsprofessuren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit Stiftungsprofessuren an sieben deutschen Hochschulen die Einrichtung von spezialisierten Masterstudiengängen im Bereich Radverkehr. Näheres erfahren Sie unter dem Menüpunkt „Fortbildungen“.

Datum

4 Suchergebnisse

Das Foto zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die auf einem Platz im Freien nebeneinander stehen und lächelnd in die Kamera blicken. Im Hintergrund stehen Bäume und Gebäude.
  • 27.9.2024
  • Nachricht

Nachhaltige Mobilität gestalten und erforschen

Wie lassen sich nachhaltige Mobilität und Radverkehr gestalten und erforschen? Am 16. und 17.9.2024 tauschten sich dazu rund 40 Forschende aus den sieben Stiftungsprofessuren Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Frankfurt am Main aus.

Mehr erfahren

Bild zeigt eine Person, die auf ihrem Lastenrad mit Anhänger Pakete transportiert hat. Zwei Pakete werden in ein Haus getragen.
  • 2.8.2024
  • Nachricht

Radlogistik: neues Buch

Ein neues Open-Access-Buch zur Radlogistik ist kostenfrei zum Download erhältlich. Das 425 Seiten starke Werk behandelt die Grundlagen zu Logistik und Wirtschaftsverkehr mit Lasten- und Transporträdern. Daran mitgewirkt haben auch Dr.-Ing. Dennis Knese und Dr.-Ing. Christian Rudolph, Inhaber zweier Stiftungsprofessuren Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Mehr erfahren

Auf einer gelb-markierten Parkfläche stehen sieben grüne E-Roller nebeneinander. Rechts dahinter steht ein gelbe Infosäule, auf der Jelbi als schwarzer Schriftzug steht. Dahinter befindet sich eine Straße und ein Firmengebäude.
  • 9.4.2024
  • Nachricht

Projekt "NaMikro": E-Bikes und E-Scooter als Erweiterung des ÖPNV am Stadtrand von Großstädten und in Kleinstädten

Sharing-Angebote von E-Scootern (E-Tretroller) und E-Bikes sind bisher vorwiegend in innerstädtischen Bereichen zu finden, drängen jedoch sukzessive auch in großstädtische Außenbezirke und Kleinstädte. Wie solche Angebote am Stadtrand als Erweiterung des ÖPNV genutzt werden können, hat die Stiftungsprofessur „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ an der Technischen Hochschule Wildau gemeinsam mit einem Mobilitätsdienstleister untersucht. Das Projekt "NahMikro" stellt die TH Wildau im folgenden Fachbeitrag vor.

Mehr erfahren

Eine Frau mit kurzen weißen Haaren steht in einem Hörsaal vor Studierenden.
  • 2.4.2024
  • Nachricht

Radverkehrsplanung lässt sich studieren

Ein neues Portal für die vom Bund geförderten Stiftungsprofessuren Radverkehr ist nun online. Auf der Webseite des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) können sich Studierende über die sieben deutschen Hochschulen informieren, an denen die benötigten Fachkräfte für die Mobilität von morgen ausgebildet werden.

Mehr erfahren