Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause. Wir bieten auch eine morgendliche Medienlage an.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

137 Suchergebnisse

Frau mit Helm auf Fahrrad fährt durch die Stadt bei Sonnenaufgang
  • 15.3.2023
  • Artikel

Diskurs am Dienstag:
Neues Webinar am 21. Juni 2022

Mehr erfahren

  • 19.5.2022
  • Nachricht

Studie zum optimalen Radwegenetz

Wie können Städte Radwegenetze optimal planen? Forschende haben nun mittels Netzwerkanalysen gezeigt, dass es nicht auf die Länge der Radwege ankommt, sondern darauf, wie das Netzwerk ausgebaut wird.

Mehr erfahren

  • 18.5.2022
  • Nachricht

Schnellumbau von Straßen: ADFC präsentiert Modellbeispiele

Der ADFC hat internationale, erfolgreiche Ideen zum fahrradfreundlichen Schnellumbau von Städten und Straßen zusammengestellt. Im Rahmen des Projekts InnoRADQuick stellt der Fahrradclub die Veränderungen in Utrecht, Sevilla, US-Städten wie New York City, Memphis und Houston sowie in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg vor.

Mehr erfahren

  • 17.5.2022
  • Nachricht

Radfahren leicht gemacht - Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" (MdRzA)"

Mehr Fitness im Alltag: Die Aktion der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) lädt bis 31. August wieder zum aktiven Mitradeln ein.

Mehr erfahren

Schild mit Fahrrad im Fahrradparkhaus
  • 16.5.2022
  • Termin

Fachkonferenz Bahn.Rad.Parken – Fahrradparken am Bahnhof

Seien Sie am 21. und 22.6.22 dabei!

Mehr erfahren

  • 11.5.2022
  • Nachricht

NRVP-Projekterfolg: Einsatzpotenzial von E-Lastenrädern in gewerblichen Flotten

Das vom BMDV geförderte Forschungsprojekt TRASHH hat die Einsatzpotenziale von E-Lastenrädern für öffentliche Organisationen und Dienstleister am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg untersucht. Nach einer Prozessanalyse hat das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Einsatz von sieben E-Lastenrädern im Alltag der Stadtreinigung Hamburg wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Mehr erfahren

  • 29.4.2022
  • Nachricht

Radverkehrsplanung - Neue Veranstaltungsreihe im Mobilitätsforum Bund in Planung

Das Mobilitätsforum Bund beabsichtigt, eine neue Weiterbildung in seinem Fortbildungsprogramm zur Radverkehrsplanung und -förderung aufzunehmen. Ziel ist es, Expertinnen und Experten aus der Verkehrsplanung Inhalte zur Planung einer attraktiven und sicheren Radverkehrsinfrastruktur zu vermitteln bzw. bestehende Kenntnisse zu vertiefen.

Mehr erfahren

  • 28.4.2022
  • Nachricht

Bundesweiter Wettbewerb zur Europäischen Mobilitätswoche - Die Gewinner

Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) zeichneten am 25. April 2022 gemeinsam innovative Mobilitätsaktionen im Rahmen des ersten bundesweiten Wettbewerbs der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) aus.

Mehr erfahren

  • 27.4.2022
  • Nachricht

Fachkonferenz Bahn.Rad.Parken – Fahrradparken am Bahnhof

Im Mittelpunkt der Fachkonferenz der Infostelle "Fahrradparken am Bahnhof" am 21. und 22.6.2022 stehen Abstellanlagen an Bahnhöfen.

Mehr erfahren

  • 25.4.2022
  • Nachricht

Kostenfreies Webinar im Mai 2022 – Diskurs am Dienstag

Wie können Kreisstraßen und Wirtschaftswege für den Radverkehr genutzt und in einem leistungsfähigen Radwegenetz integriert werden? Diese Frage beantwortet der nächste „Diskurs am Dienstag“ am 17.5.2022.

Mehr erfahren