Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

335 Suchergebnisse

Eine junge blonde Frau in Jeans und grauem Hemd sitzt im Schneidersitz auf einer weißen Bank und arbeitet an einem Laptop auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist ein Garten mit grünem Rasen, Bäumen, Gebäuden und einem Rennrad zu sehen.
  • 6.5.2025
  • Nachricht

Umfrage: Wie wird der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag wahrgenommen?

Die Fahrradbranche entwickelt sich dynamisch - doch wie wird dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen? Wie kommen Personen in die Branche, wo sehen sie sich in fünf Jahren? Gemeinsam mit der Hochschule RheinMain führt das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel eine großangelegte Studie durch.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 2.5.2025
  • Nachricht

Podcastreihe "INTo Science" - Folge 8: Lastenräder: Ein neues Verkehrskonzept für ländliche Räume?

Was sind die vielversprechendsten Zukunftstechnologien in den nächsten 10 bis 20 Jahren? Was haben Ziegen damit zu tun, dass das Risiko für Waldbrände steigt? Und wieso sind radioaktive Materialien so relevant für Raumfahrtmissionen? Die Antworten auf diese und viele weitere bunt gemischte Fragen aus der Wissenschaft gibt es bei "INTo Science - Von Technologievorausschau bis Strahlungsforschung" dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen. 

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 23.4.2025
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Sicherheit im Radverkehr

Mehr erfahren

Auf blauem Hintergrund sind in der linken Bildhälfte mehrere dreidimensionale Nullen neben- und übereinander angeordnet, auf deren Oberfläche Verkehrsszenen erkennbar sind. In der rechten Bildhälfte steht das Vision-Zero-Award-Logo.
  • 15.4.2025
  • Nachricht

Vision Zero Award 2025

Mit dem Vision Zero Award 2025 ehrt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) Initiativen, „die sich für eine Welt ohne Verkehrstote und Schwerverletzte einsetzen“. Damit würdigt der DVR ambitionierte Projekte, die durch innovative Sicherheitsmaßnahmen das Unfallrisiko im Straßenverkehr senken und Deutschland der Vision Zero näherbringen. Eine Bewerbung ist noch bis zum 4.5.2025 möglich.

Mehr erfahren

  • 10.4.2025
  • Pressemitteilung

Leipzig und Landau in der Pfalz werden Modellstädte für KI-gestützte Verkehrssteuerung

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute die Städte Leipzig und Landau in der Pfalz als erste Pilotregionen im Forschungsprojekt AIAMO – Artificial Intelligence And MObility vorgestellt. Dazu hat das BMDV eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen fährt hintereinander auf dem Rad eine Straße entlang. Die Radfahrenden sind leicht verschwommen dargestellt, um Bewegung anzudeuten. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.
  • 8.4.2025
  • Nachricht

Bundesweites Netzwerk für Fuß- und Radverkehr geht an den Start

Elf kommunale Arbeitsgemeinschaften für Rad- und Fußverkehrsförderung haben sich in der AGFK Deutschland zusammengeschlossen. Hierzu hat die AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. eine Meldung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

Im Vordergrund des Bildes ist eine Radfahrerin in blauer Winterjacke von hinten zu sehen, die ein geplantes Linksabbiegemanöver mit dem herausgestreckten linken Arm signalisiert. Im Hintergrund fahren zahlreiche Autos ebenfalls auf der Straße.
  • 31.3.2025
  • Nachricht

Unfallanalyse Teil 1 – Gebiete

Der „Pakt für Verkehrssicherheit“ hat ein gesamtstaatliches Ziel: Die Zahl der Verkehrstoten soll in Deutschland bis 2030 um 40 Prozent reduziert und die Zahl der Schwerverletzen signifikant gesenkt werden. Der Bund, die Länder und die Kommunen haben sich mit dem Pakt verpflichtet, geeignete Maßnahmen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich zu treffen, um zur Zielerreichung beizutragen.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf sog. Gebiets-Unfallanalysen, die wichtige Informationen zu möglichen Schwerpunkten einer künftigen Verkehrssicherheitsarbeit liefern können.

Mehr erfahren

  • 25.3.2025
  • Pressemitteilung

BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Hartmut Höppner hat heute in Berlin gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer von infas die ersten Ergebnisse der neuen Ausgabe der Verkehrserhebung Mobilität in Deutschland 2023 (MiD) vorgestellt. Dazu hat das BMDV eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 21.3.2025
  • Nachricht

mCAST – Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Der Podcast „mCAST – Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft“ ist Teil der Begleitforschung zu mFUND, dem Förderprogramm für datenbasierte Anwendungen für die Mobilität der Zukunft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 10.3.2025
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Private Lastenräder

Der Podcast Radwissen hat eine Podcastfolge zum Thema "Private Lastenräder" veröffentlicht.

Mehr erfahren