Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir werten dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien aus und fassen das Geschehen kurz und knapp zusammen. Der Fokus liegt auf Deutschland, aber wir blicken auch auf andere Länder.

Bestellen Sie unsere morgendliche Medienlage und erhalten Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus der Radverkehrswelt bequem morgens per E-Mail.

Medienlage

256 Suchergebnisse

  • 17.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 17.5.2022

Die Deutschen fuhren laut einer aktuellen Studie 2021 mehr Fahrrad und sehen Verbesserungsbedarf bei der Radinfrastruktur. Die Preise für Fahrräder und Zubehör sind im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 16.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 16.5.2022

Die Bundesregierung arbeitet Medienberichten zufolge an einer nationalen Fußverkehrsstrategie. Mehrere deutsche Städte dämmen wegen höherer Energiekosten die Straßenbeleuchtung. Am vergangenen Wochenende haben in Kidical-Mass-Demonstrationen weltweit insgesamt 40.000 Menschen in 15 Ländern für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht demonstriert. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 13.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 13.5.2022

Die Deutsche Bahn kündigt aufgrund von Vandalismus eine Einschränkung ihres Mietrad-Angebots in Berlin an. Rund 50 Prozent der Deutschen würden laut einer aktuellen Umfrage gerne häufiger mit dem Rad fahren. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 12.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 12.5.2022

In der Hamburgischen Bürgerschaft haben die Abgeordneten in der ersten Sitzung nach Ende der Corona-Einschränkungen über die Verkehrspolitik gestritten. Fast ein Fünftel der Deutschen wollen sich laut einer aktuellen Umfrage in den kommenden zwölf Monaten ein E-Bike kaufen. Der ADFC lädt für den 18. Mai zu einem Parlamentarischen Abend zum Radverkehr in Deutschland ein. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 11.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 11.5.2022

Die Verkehrsministerkonferenz hat die Bundesregierung aufgefordert, die Bundesmittel für den Radverkehr zu erhöhen und zu verstetigen. Die Stadt Berlin ruft die Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ kaum ab. München testet die Umwandlung von Radstreifen in Protected Bike Lanes. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 10.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 10.5.2022

Bundesminister Volker Wissing hat in einem Interview betont, dass er den Umstieg auf eine klimaneutrale Mobilität mit Hilfe von marktwirtschaftlichen Anreizen anstrebe. Die Medien thematisieren zudem unter anderem das Fehlen von Radschnellwegen in Brandenburg und die Entwicklung eines Lenkassistenten für E-Bikes. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 9.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 9.5.2022

Das Wochenende stand im Zeichen mehrerer Demonstrationen für Klimaschutz und eine Verkehrswende, insbesondere in zahlreichen Städten und Gemeinden in NRW. Vielerorts ist die alljährliche „Aktion Stadtradeln“ gestartet. Das Neun-Euro-Ticket soll kommen. Insbesondere die Möglichkeit der Fahrradmitnahme, auch über die Grenzen von Verkehrsverbünden hinaus, wird in den Medien diskutiert. Mehrere Produkt- und Vergleichstests informieren zu Fahrrad-Navigationsgeräten, Schlössern sowie Fahrradanhängern. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 6.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 6.5.2022

Nach Einschätzung von Thüringens Infrastrukturministerin kann Thüringen nicht von der finanziellen Förderung des Bundes für Radschnellwege profitieren. Mehrere große Fahrraddemonstrationen werden angekündigt, mit einem Fokus auf NRW. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 5.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 5.5.2022

Laut einer Umfrage in NRW sind 72 Prozent der Befragten mit der Verkehrspolitik der letzten Jahre unzufrieden. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, mit dem Start des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr Anfang Juni die Fahrradmitnahme in Zügen teilweise auszusetzen. Einer aktuellen Studie zufolge sind stückweise Verbesserungen an Radwegenetzen deutlich teurer als eine Gesamtstrategie. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren

  • 4.5.2022
  • Medienlage

Medienlage vom 4.5.2022

Der ADFC fordert eine Verlängerung des Sonderprogramms „Stadt und Land“. Im Vorfeld der NRW-Landtagswahlen haben die Parteien über verkehrspolitische Themen diskutiert. Düsseldorf hat seine erste Mobilitätsstation eröffnet. Unsere morgendliche Medienlage versorgt Sie von Montag bis Freitag mit einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse in der Radverkehrswelt.

Mehr erfahren