Navigation und Service

mCAST – Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Begleitforschung zum mFUND-Förderprogramm

Datum 21.3.2025

Der Podcast „mCAST – Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft“ ist Teil der Begleitforschung zu mFUND, dem Förderprogramm für datenbasierte Anwendungen für die Mobilität der Zukunft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

mCAST widmet sich der Frage: Wie werden wir morgen unterwegs sein? Das Format nimmt aktuelle Mobilitätsphänomene und Trends genauer unter die Lupe, um herauszufinden, was genau hinter Begriffen wie On-Demand-Mobilität, 15-Minuten-Stadt und Predictive Maintenance steckt. Wie realistisch sind solche Ideen und wie kommen wir dorthin? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Visionen? Wird Mobilität durch sie wirklich nachhaltiger, günstiger und inklusiver?

Der Podcast bietet Einblicke in die Ideen und Ziele der Projekte aus dem Förderprogramm mFUND des BMDV und diskutiert technologische Innovationen ebenso wie ihre gesellschaftlichen Konsequenzen.   

Auf dem Bild ist eine Frau in einem Bus zu sehen. Sie trägt Kopfhörer und schaut auf ihr Smartphone. Oben links steht "mCAST - der innovationspodcast" und unten rechts im Bild steht "Forschung für die Mobilität der Zukunft"
mCAST - Der Innovationspodcast

In Folge #13 „Verkehrssicherheit neu gedacht: Vision Zero im Fokus“ steht beispielsweise die Frage im Vordergrund, welchen Einfluss Verhalten, Technologie und Infrastruktur auf die Verkehrssicherheit haben und wie die Zahl der Unfalltoten und -verletzten in Deutschland gesenkt werden kann? Stefan Grieger, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, und Steve Nitzschner, Co-CEO der Wildstyle Network GmbH, erläutern, welche Maßnahmen und technologischen Fortschritte dazu beitragen, der Vision von null Verkehrstoten näherzukommen.