Navigation und Service

Medienlage vom 23.1.2023

Der Freistaat Sachsen hat 2022 rund 300 Förderanträge für Lastenfahrräder bewilligt. Der Europäische Radfahrverband hat das vorläufige Programm für die Velo-city 2023 in Leipzig veröffentlicht.

Zuletzt aktualisiert 23.1.2023

Politik & Verwaltung

Der Freistaat Sachsen hat im vergangenen Jahr nach Angaben des sächsischen Verkehrsministeriums rund 300 Förderanträge für Lastenfahrräder bewilligt. „Die noch einmal gestiegene Zahl der Fördermittelanträge zeigt den hohen Bedarf an diesen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln“, wird Verkehrsminister Martin Dulig von der Zeit und anderen zitiert.

Nach Einschätzung des Portals Riffreporter wird die Klimadebatte in diesem Jahr „lauter werden, und der Verkehr im Mittelpunkt stehen“. Der Verkehrssektor, der für etwa 20 Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sei, sei das „chronische Problem der deutschen Klimapolitik“. Zwar würden in Deutschland „inzwischen fleißig neue Radwege gebaut“, doch fehle der „politische Wille für einen echten Wandel“.

Im Interview mit dem Portal Männer spricht Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, unter anderem über Mobilitätspolitik. Sie wolle den öffentlichen Raum „gerechter verteilen“, was „natürlich zulasten des Autos“ gehe.

Infrastruktur

Der Rhein-Main-Verlag berichtet über den „nächsten Schritt zur Vollendung der Radschnellverbindung Darmstadt - Frankfurt“. Unter anderem solle nun ein Teilstück in Langen in einer Breite von vier Metern asphaltiert werden.

Die Stadt Ingolstadt installiert an 18 Knotenpunkten im Stadtgebiet den Grünpfeil für den Radverkehr. Dieser erlaube es Radfahrenden, an Ampeln trotz eines roten Signals rechts abzubiegen.

Die Hamburger Morgenpost greift die Pläne der Stadt Hamburg auf, in diesem Jahr bis zu 1.200 zusätzliche Fahrradstellplätze zu schaffen und 750 weitere zu modernisieren. Mit dem Bike+Ride-Konzept wolle die Stadt die Verkehrsmittel Bahn und Fahrrad verbinden und den ÖPNV attraktiver machen.

Die Stadt Altenkirchen öffnet ihre Fußgängerzone probeweise für ein Jahr für den Radverkehr, hält das Regionalportal Bürger-Kurier fest.

Digitales & Innovation

Der Berliner Senat steht mit Google im Austausch, um herauszufinden, welche Datensätze im Radrouting nützlich sind und gebraucht werden. Dazu zählten zum Beispiel das Fahrradstraßennetz, die Straßenkategorien und perspektivisch das Radnetz, heißt es auf dem Landesportal Berlin. Der Senat wolle die Daten automatisiert und öffentlich auch für andere Anbieter und Projekte zugänglich machen.

Bürgerinnen & Bürger

In Hamburg haben dem NDR zufolge am Sonntag mehrere Klima-Organisationen und -Bündnisse gemeinsam für mehr Klimaschutz demonstriert.

Wissenschaft & Forschung

Der Bayerische Rundfunk geht auf den Vorschlag des Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ein, einen privaten CO2-Emissionshandel einzuführen: Wer mehr als drei Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr ausstoße, müsse sich das Recht dazu erkaufen, so der Vorschlag.

Nach einer „erfolgreichen ersten Erhebungsphase“ suchen die Forschenden des Forschungsprojekts ESSEM Radfahrende, die an der zweiten Erhebungsphase mit Stressmessung teilnehmen möchten, teilt die Stadt Osnabrück mit.

Internationales

Der Europäische Radfahrverband (ECF) hat das vorläufige Programm für die diesjährige Radverkehrskonferenz Velo-city veröffentlicht. Vom 9.-12. Mai träfen sich die internationalen Radverkehrsakteurinnen und -akteure dieses Jahr in Leipzig. Das Programm umfasse 350 Vortragende und 66 parallele Sitzungen zum Thema „Leading the Transition“.

Die französische Zeitung Le Monde analysiert in mehreren Grafiken die Struktur der täglich von der französischen Bevölkerung zurückgelegten Wege und dafür genutzten Verkehrsmittel. Der Beitrag steht im Kontext der Diskussion um die Senkung der Treibhausgas-Emissionen.