Fahrradkommunalkonferenz
Last updated 24.11.2022
Mehr als 400
Daten & Fakten
Zahl der Radverkehrsverantwortlichen und Fachleute, die auf der hybrid-veranstalteten Fahrradkommunalkonferenz 2022 auf Einladung der Stadt Aachen teilnahmen; rund 300 waren vor Ort.
Die Kaiserstadt Aachen war die Gastgeberstadt der 16. Fahrradkommunalkonferenz, die am 22. und 23.11.2022 stattfand.
Die Bewerbung der Stadt Aachen erhielt aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Zuschlag.
Nach eigener Aussage befindet sich die Stadt Aachen „mitten in der Transformation“ zur nachhaltigen Mobilität. Zur Unterstützung dieses Ziels liegt ein Hauptaugenmerk der Stadt auf dem Ausbau des Radverkehrs. Hierzu zählen unter anderem zukunftsweisende Mobilitätsprojekte wie etwa das Projekt #AachenMooVe! oder die Vorhaben, die sich aus den Beschlüssen zum "Radentscheid Aachen" ergeben.
Neben diesen wegweisenden und anspruchsvollen Mobilitätsvorhaben, die zudem aufgrund der Überschreitung kommunaler Grenzen und der damit einhergehenden Schnittstellenvielfalt als besonders herausfordernd anzusehen sind, ist auch das Mobilitätsdashboard der Stadt Aachen ein wegweisendes Digitalisierungsbeispiel aus der Praxis.

Dieser Hintergrund versprach interessante Themenschwerpunkte für die diesjährige Fahrradkommunalkonferenz.
Veranstaltungsort in Aachen:
DAS LIEBIG
Liebigstraße 19
52070 Aachen
Informationen zur 17. Fahrradkommunalkonferenz am 22. und 23.11.2023 in Regensburg erhalten Sie demnächst an dieser Stelle. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Radverkehrsverantwortlichen in kommunalen Verwaltungen, Landkreisen, Regionen und Landesbehörden zu vernetzen. Tauschen Sie sich zu Ihren Erfahrungen mit anderen Experten aus!
Nutzen Sie die Möglichkeit, ein auf Dauer angelegtes Netzwerk aufzubauen und die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen im Bereich Radverkehr zu verbessern.
Informationen zu vergangenen Fahrradkommunalkonferenzen
- 16. Fahrradkommunalkonferenz: 2022 in Aachen: Mobilitätswende umsetzen – Gute Pläne und jetzt Strecke machen!, Hybrid-Veranstaltung
- 15. Fahrradkommunalkonferenz 2021 in Bremen: „Wandel wagen! Wie können Kommunen ihre ambitionierten Radverkehrsziele erreichen?“. Themenschwerpunkt: Umsetzung Radverkehrsziele in Stadt und Land.
- 14. Fahrradkommunalkonferenz 2020 (Online): Radverkehr zwischen Rückenwind und Flächenstreit - Was bleibt vom Hype? Themenschwerpunkt: Bedeutung des Radverkehrs als krisenfestes Verkehrsmittel.
- 13. Fahrradkommunalkonferenz 2019 in Wittenberg: Die Rolle des Radverkehrs für die Mobilitätswende. Themenschwerpunkt: Mobilitätswende - Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren.
- 12. Fahrradkommunalkonferenz 2018 in Osnabrück: Radverkehr in der Stadt-Umland-Beziehung.
- 11. Fahrradkommunalkonferenz 2017 in Berlin: Dem Rad Platz geben – Radverkehrspolitik erfolgreich umsetzen. Themenschwerpunkt: Einfluss von Strukturen und Prozessen in Politik und Verwaltung sowie Neuaufteilung des Straßenraums.
- 10. Fahrradkommunalkonferenz 2016 in Erlangen: Innovationen im Radverkehr - finden und umsetzen. Themenschwerpunkt: Innovationen in der Radverkehrsförderung im öffentlichen Sektor.