Navigation und Service

Digitaler Salon

Der "Digitale Salon" ist ein innovatives Austausch- und Vernetzungsformat. Er dient dem Erfahrungsaustausch, dem Perspektivenwechsel und der Vernetzung. Mit dem Digitalen Salon soll die Kooperation unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure gesteigert werden. Ziele sind die Identifizierung und Stärkung von Synergien mit benachbarten Disziplinen, um so gemeinsam den Radverkehr zu fördern.

Zuletzt aktualisiert 20.11.2023

Digitaler Salon #3 im Akademiejahr 2023/2024

Thema: „Gesundheitlicher Nutzen des Radfahrens – ein Gewinn für alle“.
Gesunde Straßen. Aktive Menschen. Neue Bündnisse.

Radfahren ist gesund, das ist unumstritten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO konstatiert, bereits 30 Minuten leichte körperliche Aktivität am Tag genügen, um Krankheiten vorzubeugen. Das Risiko an Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Störungen oder Diabetes Typ II zu erkranken, kann durch Bewegung gesenkt werden. In vielen Studien ist belegt, dass Bewegung auch der Psyche guttut und die seelische Gesundheit fördern kann.

Radfahren stärkt nicht nur die Konstitution der Radlerinnen und Radler, sondern kommt auch der Allgemeinheit zugute: Wer mit dem Rad unterwegs ist, verursacht keine Emissionen, vermeidet Lärm und beansprucht vergleichsweise wenig Fläche. Radfahren trägt dadurch zur Nachhaltigkeit bei. Das rechnet sich auch betriebswirtschaftlich: So nimmt etwa die Zahl der Krankheitstage in Unternehmen ab, wenn mehr Beschäftigte mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Auch volkswirtschaftlich zahlen sich eingesparte Treibhausgasemissionen aus, denn eine durchschnittlich gesündere Gesellschaft sowie weniger Weg-, Straßen- und Stellplatzflächen, die gebaut, gepflegt und in Stand gehalten werden müssen, verursachen weniger Kosten.

In Anbetracht der bedeutenden individuellen und gesellschaftlichen Vorteile von Fahrradmobilität gibt es vergleichsweise noch wenig direkten Austausch und Kooperation zwischen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Radverkehr und Gesundheit. Unterschiedliche Aspekte wie Bewegungsmangel, gesundheitsschädliche Lärm- und Abgasemissionen sowie Unfallkosten werden zwar diskutiert, eine Verknüpfung von verkehrspolitischen, volkswirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Zielvorstellungen findet jedoch nur vereinzelt statt.

Hier knüpft unser Workshop-Format „Digitaler Salon“ an: In drei Veranstaltungen bietet der Digitale Salon die Gelegenheit zusammenzukommen, um auszuloten, wie sich das Wissen um die Vorzüge des Radfahrens für die Gesundheit besser in die Praxis von Institutionen, Organisationen und kommunalen Verwaltungen übersetzen lässt. Zudem soll gemeinsam beraten werden, an welchen Punkten die Teilnehmenden mit ihren Kompetenzen dazu beitragen können, diesen Transfer mitzugestalten. Der Digitale Salon hat darüber hinaus zum Ziel, Akteurinnen und Akteure miteinander zu vernetzen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und mögliche Kooperationen auszuloten.

Jede der drei Veranstaltungen besteht aus zwei Teilen: Einem für den themenspezifischen inhaltlichen Input sowie einem Vernetzungsteil, in dem in kleineren Arbeitsgruppen Ideen entwickelt, Möglichkeiten der Zusammenarbeit abgewogen und Netzwerke geknüpft werden können.

Termine und Themen

1. Termin: Mittwoch, 13.12.2023, 14:30 – 17:00 Uhr

Thema: Gesunde Straßen für Menschen – Healthy Streets

Programm des ersten Termins

  • 14:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Formats. Einführung in
    das Thema, Warm-Up.
  • 14:45 Uhr Vortrag und Diskussion: „Making streets healthy places for everyone“ - Vortrag in englischer Sprache von Lucy Saunders, London.
    Zur Förderung von gesunden Städten hat die Londonerin Lucy Saunders das Konzept „Healthy Streets“ entwickelt, das inzwischen in vielen Städten weltweit Anwendung findet. In ihrem Konzept versucht Saunders Gesundheit und Mobilität im Alltag der Menschen zu verbinden.
  • 15:35 Uhr Kaffeepause am virtuellen Stehtisch.
  • 15:45 Uhr Arbeit in moderierten Kleingruppen. Fokus: Ideen generieren und festhalten.
  • 16:45 Uhr Berichte und Feedback zum Diskussionsverlauf aus den Gruppen.
  • 16:55 Uhr Ausblick auf das Thema das nächsten Digitalen Salons.
  • 17:00 Uhr Wrap-Up, Evaluation und Verabschiedung ENDE.

2. Termin: Mittwoch, 28.02.2024, 14:30 – 17:00 Uhr

Thema: Radverkehr hilft allen! Zufriedene und gesunde Mitarbeitende durch betriebliches Mobilitätsmanagement

Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, stärkt die eigene Gesundheit. Radpendelnde bewegen sich täglich an der frischen Luft, fördern so ihre Fitness, sind entspannter am Arbeitsplatz und weniger häufig krank (vgl.: Studie der East Anglia University in Norwich und der Paracelsus Universität). Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Unternehmen können vielfältige Anreize zu nachhaltiger und gesunder Mobilität schaffen, denn sie entscheiden nicht nur über dienstlich veranlasste Fahrten ihrer Mitarbeitenden. Auch deren Arbeitswege und sogar die private Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird von Unternehmen entscheidend geprägt. Ein weiterer positiver Effekt betrieblichen Mobilitätsmanagements: Das Gesundheitssystem wird entlastet, sodass auch Krankenkassen und Versicherungen Kosten sparen können. Zudem gilt Mobilitätsmanagement seit vielen Jahren als wichtiger Baustein der Verkehrspolitik, die Fortschritte allerdings sind noch übersichtlich. In diesem Digitalen Salon wird über aktuelle Beispiele und Strategien berichtet, die dazu beitragen sollen, Unternehmen und Beschäftigte für das Rad zu begeistern.

Programm des zweiten Termins

  • 14:30 Uhr Begrüßung
  • 14:45 Uhr Betriebliches Mobilitätsmanagement – was ist das?, Elena Laidler-Zettelmeyer, Leitung strategische Kooperationen Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V.
  • 15:15 Uhr Kaffeepause
  • 15:25 Uhr Das Fahrrad in der DNA: Der Weg zum fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Hannover und der Region, Peta Hesse, Projektleiter und Fahrradbeauftragter der WERTGARANTIE Group, Hannover
  • 15:55 Uhr Arbeit in moderierten Kleingruppen
  • 17:00 Uhr Ende
  • bis 17:30 Uhr Offene Chaträume zur weiteren Vernetzung

3. Termin: Mittwoch, 24.04.2024, 14:30 – 17:00 Uhr: Radverkehrsförderung als Gesundheitsförderung

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos. Zur Sicherstellung einer konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre, sind die Teilnahmeplätze begrenzt.

Der Digitale Salon ist als Vernetzungsformat darauf ausgerichtet, ausgewählte Akteurinnen und Akteure zusammenzubringen. Grundsätzlich steht die Teilnahme allen offen, wir behalten uns jedoch vor, die Anmeldungen hinsichtlich der Relevanz und Balance des anvisierten Teilnehmendenkreises zu steuern.

Um eine Anmeldung wird per E -Mail an veranstaltungen@mobilitaetsforum.bund.de gebeten.

Organisatorisches

Rückfragen zur Anmeldung

Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität
veranstaltungen@mobilitaetsforum.bund.de
Tel.: +49 221 5776 5699

Rückfragen zu inhaltlichen Belangen

Deutsches Institut für Urbanistik
fortbildungen-mobilitaetsforum@difu.de
Tel.: +49 30 39001 132

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme

Genutzt wird die Software "Cisco Webex Meetings". Das ist ein Tool zur Durchführung von virtuellen Meetings in einem Online-Raum. Sie gelangen mit einem Link in unseren Raum.

Sie benötigen

  • eine stabile Internetverbindung,
  • einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome),
  • und ein Gerät zur Audioausgabe, wie Computer-Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.

Weitere Hinweise

  • Die Teilnahme mit mobilen Endgeräten wird durch folgende Apps ermöglicht: Google Play bzw. App Store
  • Optional gibt es die "Cisco Webex Meetings Desktop App"
  • Weitere Informationen zu Webex finden Sie hier.
  • Eine restriktive IT-Umgebung kann eine Teilnahme erschweren (und in seltenen Fällen verhindern)

Unsere Empfehlung

Testen Sie selbstständig (ggf. gemeinsam mit der EDV-Abteilung Ihrer Einrichtung) ein Online-Meeting mit Webex im Vorfeld zu unserer Veranstaltung.

Mehrere Radfahrende fahren rechts hintereinander auf einer Straße, von hinten fotografiert. Auf der linken Seite ist der Teil eines Busses zu sehen, der die Radfahrenden überholt. Radfahrende auf Straße neben Bus

Konzept

Mit dem Digitalen Salon blicken wir „nach links und rechts über den Tellerrand“ der Radverkehrsplanung. Ziele sind die Identifizierung und Stärkung von Synergien mit benachbarten Disziplinen, um so gemeinsam den Radverkehr zu fördern. Der Digitale Salon schafft eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, zum Perspektivwechsel und zur Vernetzung – und trägt somit zu einer besseren Kooperation bei.

Der Digitale Salon findet dreimal pro Akademiejahr mit einer Länge von jeweils zweieinhalb Stunden als Online-Veranstaltung statt. Jede Jahresreihe steht unter einem übergeordneten Rahmenthema, unter dem die drei Veranstaltungen gestaltet werden. Das Thema des Digitalen Salons 2022/23 beispielsweise lautete: „Druck von der Straße - Kommunen und Zivilgesellschaft gemeinsam für mehr Radverkehr?!“

Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik und -verwaltung vernetzen sich dabei mit Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie der Bundes- und Landesebene.

Grundsätzlich ist das Format zweigeteilt - nach einem thematischen Input steht die aktive Vernetzung im Vordergrund. Neben Gesprächen im Plenum gibt es auch einen Austausch in Kleingruppen.

Vergangene Digitale Salons

  • Digitaler Salon 2022/23: „Druck von der Straße - Kommunen und Zivilgesellschaft gemeinsam für mehr Radverkehr?!“. Die digitalen Treffen fanden am 8.12.2022, 2.3.2023 und 27.4.2023 statt.
  • Digitaler Salon 2022: „Das Potenzial von Radverkehr und Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr.“ Die digitalen Salons fanden im Zeitraum vom 27.1.-23.6.2022 statt.

Vernetzen Sie sich mit uns auf