Webcast 2023:
Vollständig informiert? Was Digitalisierung für besseren Radverkehr leisten kann.
Last updated 16.5.2023
Im zweiten Webcast des Mobilitätsforums Bund stellten wir ausgewählte Apps und Anwendungen vor und fragten Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen nach ihren Erfahrungen.
Wir diskutierten, wo die Chancen und Herausforderungen datengestützter Planung liegen, wo noch (Daten-)Lücken bestehen und was benötigt wird, um die Digitalisierung im Radverkehr weiter und schneller voranzutreiben.
Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft stellten sich der zentralen Frage:
Was wird benötigt, um die Digitalisierung im Radverkehr voranzubringen?
Der Webcast wurde von Lena Rickenberg (iRights.Lab/Emmett) moderiert.
Die Referierenden
- Dr. Christoph Waack, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leipzig
- Dr. Sven Lißner, Forscher an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Projektleiter des Projekts MoveOn
- Thomas Kiel d'Aragon, Verkehrsreferent des Deutschen Städtetags
- Prof. Dr. Heather Kaths, Professorin am Lehr- und Forschungsgebiet Radverkehr, Bergische Universität Wuppertal
Der Webcast wurde im Live-Stream über den YouTube-Kanal des Bundesamtes für Logistik und Mobilität am 26.4.23 von 13.00 bis 14.15 Uhr aus den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) gesendet. Das Live-Publikum konnte mit Hilfe der Software "Mentimeter" Feedback geben.
Die Video-Aufzeichnung des Webcasts steht in unserem Wissenspool zur Verfügung.