Vertiefungsseminare mit Exkursion
Last updated 4.7.2022
INFORMIEREN. FÖRDERN. FORTBILDEN. VERNETZEN.
Die Termine und Inhalte unserer nächsten Vertiefungsseminare mit Exkursion geben wir bald an dieser Stelle bekannt.

Rückblick
Präsenz-Vertiefungsseminar mit Exkursion (jeweils 2-tägig in Offenburg, Hamburg und Leipzig): "Radverkehr im System: Strategien für erfolgreiche inter- und multimodale Mobilität"
Radverkehr ist wichtiger Bestandteil eines gut funktionierenden inter- und multimodalen Systems. Nur wenn alle Elemente gut miteinander verzahnt sind, kann den Menschen eine wirkliche Alternative zum privaten PKW geboten werden.
Das Fahrrad als Teil der Wegekette hat großes Potenzial, auch längere Kfz-Fahrten zu ersetzen. Damit eine wirkliche Alternative entsteht und das Auto stehen gelassen oder gar abgeschafft wird, muss der Umstieg zwischen den einzelnen Verkehrsträgern reibungslos und komfortabel erfolgen. Neben dem Fahrradparken ist Sharing ein wichtiges Element intermodaler Angebote. Mit diesem Exkursionsseminar – nicht nur für Radverkehrsverantwortliche – unterstützt Sie das Mobilitätsforum Bund bei der Planung und Umsetzung einer zeitgemäßen Infrastruktur für sicheren Radverkehr.
Inhalt und Programm:
Details zu Inhalt, Programm, Zielgruppen und Teilnahmegebühren können Sie unserem Faltblatt entnehmen: "Radverkehr im System: Strategien für erfolgreiche inter- und multimodale Mobilität"
Organisatorisches:
Rückfragen zur Anmeldung:
Mobilitätsforum Bund beim Bundesamt für Güterverkehr
veranstaltungen@mobilitaetsforum.bund.de
Tel.: +49 221 5776 5699
Rückfragen zu inhaltlichen Belangen:
Deutsches Institut für Urbanistik
fortbildungen-mobilitaetsforum@difu.de
Tel.: +49 30 39001 271
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr betrug 150 Euro (inkl. 7 % MwSt.) ohne Übernachtung. Enthalten sind eine Seminarmappe, die ausgewiesenen Pausenmahlzeiten sowie Tagungsgetränke während der Veranstaltung. Nicht enthalten sind Abendessen. Einige Arbeitsgemeinschaften fahrradfreundlicher Kommunen übernehmen für Mitarbeitende ihrer Mitgliedskommunen zum Teil die Teilnahmegebühren. Für saarländische Kommunen übernimmt das Verkehrsministerium Saarland teilweise die Teilnahmegebühren. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte an, ob Ihr Arbeitgeber Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder eine saarländische Kommune ist.