Navigation und Service

Infostelle Fahrradparken an Bahnhöfen

Finanzierungsdetails
Förderung besteht bis 31.12.2023
Maßnahmenträger Kommunen
Inhaltliche Eingrenzungen Im Rahmen des Sonderprogramms Stadt & Land werden Kommunen zu allen wichtigen Aspekten rund um das Fahrradparken am Bahnhof informiert.
Die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof vermittelt zwischen den Zuständigkeiten von Bund, Ländern, Kommunen, Deutscher Bahn mit ihren Töchtern DB Station & Service und DB Netz sowie Flächeneigentümern. Informiert werden soll u. a. zu
• der Anzahl jeweils notwendiger Abstellplätze,
• technischen Lösungsmöglichkeiten v.a. mit Blick auf Schließanlagen,
• Betreiberkonzepten,
• verkehrlicher Anbindung,
• eigentums- und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen,
• dem aktuellen Angebot an Abstellanlagen einschließlich Best-Practice-Beispielen,
• der aus der Umsetzung resultierenden Verkehrsverlagerung einschließlich des Klimanutzens,
• Finanzierungsmöglichkeiten sowie baulichen und gestalterischen Umsetzungsmöglichkeiten.
Lokale Eingrenzungen keine Angabe
Sonstige Hinweise Nehmen Sie Kontakt über radparken@deutschebahn.com oder telefonisch unter 030 / 297 24 960 auf. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite radparken.info/
Finanzierungstyp Förderung
Land

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Bund bzw. bundesweit

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Art der Maßnahme

Die folgenden Radverkehrsmaßnahmen können so finanziert werden. Falls dies nur mit Einschränkungen möglich ist, ist dies angegeben.

Intermodalität / Abstellanlagen

  • B+R an Bahnhöfen/Haltepunkten, uneingeschränkt
  • Betrieb von Fahrradstationen, uneingeschränkt
  • Einrichtung von Fahrradstationen, uneingeschränkt
  • B+R an sonstigen Übergangsstellen/Haltestellen, uneingeschränkt