Navigation und Service

Förderrichtlinie LEADER/2023

Finanzierungsdetails
Rechtsgrundlage

Förderrichtlinie LEADER vom 12. Juli 2023 (SächsABl. S. 1096), enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 5. Dezember 2023 (SächsABl. SDr. S. S 321)

Antragsberechtigte

lokale Gemeinschaften, natürliche und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften einschließlich der Lokalen Aktionsgruppen (LAG)

Inhaltliche Eingrenzungen

keine eigenständige Förderung von Radverkehrsmaßnahmen; Radverkehrsnetzplanungen als Bestandteil integrierter ländlicher Entwicklungskonzepte und zur Qualifizierung vergleichbarer informeller Planungen

Lokale Eingrenzungen

ländlicher Raum

Förderkonditionen

Der Freistaat Sachsen gewährt auf der Grundlage des GAP-Strategieplan für Deutschhland in der Förderperiode 2023-2027 in der jeweils geltenden Fassung und nach Maßgabe dieser Richtlinie sowie unter Beachtung der in Anlage 1 aufgezählten Bestimmungen der Europäischen Union für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Zuwendungen zur Umsetzung von Vorhaben im Rahmen einer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES).
Keine eigenständige Förderung von Radverkehrsmaßnahmen; Radverkehrsnetzplanungen als Bestandteil integrierter ländlicher Entwicklungskonzepte und zur Qualifizierung vergleichbarer informeller Planungen.

Fördersatz

abhängig von Projekt und Akteur

Antragstellung bei

Vorhabensauswahl durch Lokale Aktionsgruppen

Förderantrag zu stellen im zuständigen Landratsamt

Finanzierungstyp Förderung
Link zur Rechtsgrundlage Förderrichtlinie LEADER Sachsen
Land

Sachsen

Art der Maßnahme

Die folgenden Radverkehrsmaßnahmen können so finanziert werden. Falls dies nur mit Einschränkungen möglich ist, ist dies angegeben.

Planungen/Konzepte

  • Netzplanungen, eingeschränkt
  • Konzepte Öffentlichkeitsarbeit, eingeschränkt

Infrastruktur Innerorts

  • Radverkehrsanlagen in Hauptverkehrsstraßen, Projektbestandteil Straßenbau, eingeschränkt
  • Radverkehrsanlagen in Hauptverkehrsstraßen, eigenständig, eingeschränkt
  • Maßnahmen an Nebenstraßen (Fahrradstraßen u.ä.), eingeschränkt

Infrastruktur Außerorts

  • Radwanderwege, eingeschränkt

Sonstige Maßnahmen

  • Öffentlichkeitsarbeit für den Alltagsradverkehr, eingeschränkt
  • Aufbau von Serviceangeboten, eingeschränkt