Navigation und Service

Kommunaler Straßenbau - (Rili KStB)

Finanzierungsdetails
Förderung besteht bis 31.12.2023
Rechtsgrundlage Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen im kommunalen Straßenbau zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden des Landes Brandenburg (Rili KStB Bbg 2021) vom 09.03.2021 (ABl. 13/2021 S.318)
Maßnahmenträger Gemeinden, kreisfreie Städte und Landkreise
Inhaltliche Eingrenzungen nach Art und Umfang zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse erforderlich
Lokale Eingrenzungen keine
Förderkonditionen Gefördert wird der Neu-, Um- oder Ausbau, die Grunderneuerung und die Erhaltung verkehrswichtiger öffentlicher Straßen gemäß § 2 Absatz 2 BbgStrG in der Baulast der Gemeinden, kreisfreier Städte, Landkreise oder kommunaler Zusammenschlüsse, die anstelle von Gemeinden oder Landkreisen Träger der Baulast sind. Die Planung sowie Neu-, Um- oder Ausbau, die Grund­erneuerung und die Erhaltung von Radverkehrsinfrastruktur in kommunaler Baulast. Radverkehrskonzepte der Landkreise und Gemeinden für den Alltagsverkehr.
Fördersatz 80 Prozent (bis 90 Prozent möglich)
Bagatellgrenzen 5.000 Euro
Antragstellung bei Landesbetrieb Straßenwesen, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten
Antragsfristen bis zum 31. März des Jahres, das dem gewünschten Jahr der Aufnahme in das Jahresförderprogramm vorausgeht (Ausnahmen möglich).
Sonstige Hinweise Aufnahme in Jahresprogramm als Voraussetzung
Finanzierungstyp Förderung
Link zur Rechtsgrundlage Rili KStB Brandenburg 2021
Land

Brandenburg

Art der Maßnahme

Die folgenden Radverkehrsmaßnahmen können so finanziert werden. Falls dies nur mit Einschränkungen möglich ist, ist dies angegeben.

Planungen/Konzepte

  • Netzplanungen, uneingeschränkt

Infrastruktur Innerorts

  • Radverkehrsanlagen in Hauptverkehrsstraßen, Projektbestandteil Straßenbau, uneingeschränkt
  • Radverkehrsanlagen in Hauptverkehrsstraßen, eigenständig, uneingeschränkt
  • Maßnahmen an Nebenstraßen (Fahrradstraßen u.ä.), uneingeschränkt
  • Selbstständige Radwege, uneingeschränkt
  • Verkehrsberuhigung, eingeschränkt
  • Wegweisung, Projektbestandteil, uneingeschränkt
  • Punktuelle Verkehrssicherheitsmaßnahmen, uneingeschränkt
  • Querungshilfen, Unter-/Überführungen eigenständig, uneingeschränkt
  • Bestandsverbesserungen, uneingeschränkt

Infrastruktur Außerorts

  • Straßenbegleitende Radverkehrsanlagen, eigenständig, uneingeschränkt
  • Straßenbegleitende Radverkehrsanlagen, Projektbestandteil, uneingeschränkt
  • Selbständige Radwege, uneingeschränkt
  • Wegweisung, Projektbestandteil, uneingeschränkt
  • Querungshilfen, Unter-/Überführungen eigenständig, uneingeschränkt
  • Bestandsverbesserung, uneingeschränkt
  • Umnutzung von Bahntrassen, uneingeschränkt