Förderung des ländlichen Raumes: ländliche Infrastruktur
Förderung besteht bis | 31.12.2025 |
Rechtsgrundlage | Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER vom 25. September 2018 (ABl./18, [Nr. 44], S.1045), zuletzt geändert durch Erlass des MLUK vom 28. September 2021 (ABl./21, [Nr. 42], S.811), Teil D |
Maßnahmenträger | Juristische Personen des öffentlichen Rechts, gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts |
Inhaltliche Eingrenzungen | keine überregionalen Radwege |
Lokale Eingrenzungen | ländlicher Raum |
Förderkonditionen | Mit dieser Förderung werden Ziele der nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Gebiete sowie Ziele des Umweltschutzes und der Erhaltung der Umweltqualität verfolgt. Die zu fördernden Vorhaben sind unter Berücksichtigung der Erfordernisse des demografischen Wandels auf die Verbesserung beziehungsweise Sicherung der Lebensperspektiven aller dort lebenden Altersgruppen ausgerichtet. Die Innenentwicklung in ländlichen Orten wird begünstigt und der Flächenverbrauch reduziert. Darüber hinaus dienen sie der Erhaltung des kulturellen Erbes und befördern die interkommunale Zusammenarbeit, unter anderem im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbes (SUW).Teil II D: Umsetzung von investiven Vorhaben im Rahmen der regionalen Entwicklungsstrategie. |
Fördersatz | bis zu 75 Prozent |
Antragstellung bei | Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) |
Sonstige Hinweise | Touristische Vorhaben haben einen Beitrag zur Umsetzung der Tourismuskonzeption des Landes Brandenburg zu leisten. |
Finanzierungstyp | Förderung |
Link zur Rechtsgrundlage | Förderung der ländlichen Entwicklung (LEADER) Brandenburg |
Land |
Brandenburg |
Art der Maßnahme
Die folgenden Radverkehrsmaßnahmen können so finanziert werden. Falls dies nur mit Einschränkungen möglich ist, ist dies angegeben.
Infrastruktur Innerorts
- Selbstständige Radwege, eingeschränkt
- Wegweisung, Projektbestandteil, eingeschränkt
Infrastruktur Außerorts
- Selbständige Radwege, uneingeschränkt
- Radwanderwege, uneingeschränkt
- Rastplätze, uneingeschränkt
- Wegweisung, Projektbestandteil, uneingeschränkt
- Umnutzung von Bahntrassen, eingeschränkt